Das NAPAWINE.CH Team, rund um Gründer Gregor Greber, lud zur dritten Ausgabe der „Flag Day Arrivage“ und präsentierten ihre Neuheiten aus dem aktuellen Sortiment. Highlight: Die soeben eingetroffenen Rotweine des Jahrgans 2015. (mehr …)
Nasen zu und durch! 1948er Weinraritäten, Kellerleichen und halbtote önologische Bordeaux-Zombies.
Er gehört zu den rarsten Rhone Weinen und wird nur in grossen Jahren und kleinen Mengen abgefüllt.
René Mauchle, Ornellaia Liebhaber seit erster Stunde, öffnete im Academia dell Gusto eine spektakuläre Vertikale des edlen Supertoscaners zwischen 1985 – 2009. 25 Jahrgänge lückenlos, obwohl die Jubiläumsedition «25 Jahre Ornellaia» gar nicht dabei war…. (mehr …)
Unsere alljährliche Lieblings-Best-Bottle. Die legendäre American Beauty mit zwei Dutzend Weltklasse Napa Cabs und einerm Werner Tobler in Topform. (mehr …)
Wo früher gähnende Leere herrschte, füllt sich mein Kellerinventar mit der Postition „Weisswein USA“ wieder. Neuster Einkauf: Der sensationelle 2014 Chloe Chardonnay von DuMol. (mehr …)
Ein Dutzend Napa Cabs nachgereicht. Dominus, Opus One, Phelps Insignia, La Jota, Realm und weitere Vinpark Perlen aus dem bezaubernden Jahrgang 2014.
Weshalb ich Bordeaux 1988 mit Eishockey vergleiche, und wieso es dann doch „nur“ zum olympischen Diplom reicht… (mehr …)
Ehrlich, am Anfang war ich mässig begeistert über eine Probe mit lauter Parker-100-Punkte Boliden. Ich meine, was bedeutet das schon? Die edlen Weine können ja nichts für «ihre Ratings». Droht an einem solch spektakulären Tasting nicht die Erwartungshaltung ins Unermessliche zu steigen?
In ihrem beeindruckenden Werk «Napa Valley – Then and Now» beschreibt Kelly A. White den Mascot als einer der aktuell besten Werte im Napa Valley. Grund genug, mich mehr mit diesem noch jungen 100% reinen Cabernet Sauvignon aus der Harlan Familie auseinander zu setzen. (mehr …)
Der Bericht über eine denkwürdige Vertikale Château Mouton Rothschild von 1950 – 2007. Einer der wichtigsten und berühmtesten Weine der Welt. (mehr …)
Schlimme Witterungsbedingungen. Lawinengefahr, Erdrutsche, orkanartige Böen, Ueberschwemmungen, blockierte Strassen und Zugsverbindungen. Sven und ich wagten uns aufgrund der Vorhersagen nicht hinaus… (mehr …)
Ein besonderes Festtags-Highlight! Alles andere als selbstverständlich. Denn seit dem grossen Asia Boom vor zehn Jahren begegnet man dem raren und teuren Pauillac Premier immer seltener auf «einheimischen» Weinrunden. (mehr …)
30 Jahrgänge vom legendären Mayacamas Cabernet Sauvignon 1964 – 2008 anlässlich der siebten Ausgabe von Cab & Turkey. (mehr …)