Weshalb ich keinen Coravin kaufe

4. April 2016

Hardy Rodenstock wurde entlarvt, Rudy Kurniawan sitzt im Knast. Wer jetzt aber glaubt, dass es auf dem Weinraritäten Markt legaler zu und her geht, täuscht sich gewaltig. Denn jetzt kommt das ultimative Weinfälscher-Tool auch für den privaten Anwender: Coravin! (mehr …)

v.l.n.r: Kelli White, Gregor Greber, Dorie Seavey

Seavey Vineyard : Then and Now

29. März 2016

Ende des 19. Jahrhunderts trampelten die Rindviecher den Seavey Weinberg nieder. So erfolglos war die Winery, dass sich die Besitzer entschieden, fortan ihr Glück mit klassischer Landwirtschaft zu versuchen. Aber heute… (mehr …)

Henri Bonneau (Quelle www.maika.fr)

Mit Gefühl: Henri Bonneau

23. März 2016

Analytik, Technik und Hygiene gehörten nie zu Herni Bonneau‘s Vorlieben. Weine zu bereiten sei ein Handwerk, dass viel mit Gefühl und Gespür zu tun habe. Alles was es dazu benötigt, lernte er von seinem Vater und dieser wiederum vom Grossvater. (mehr …)

Bryant Family: Eine Geduldsfrage

21. März 2016

Bryant Family – einer der rarsten und meistgeachtetsten Weine des Napa Valleys. Eigen in seiner Art, speziell in seiner Geschichte. Eine sonnige Frühlingsvertikale von 1992 – 2011. (mehr …)

Kalifornien 1978: Die Zeit ohne Kult- und Luxusweine

12. März 2016

Wohl kaum ein Winzer hätte damals damit gerechnet, dass fast vier Jahrzehnte später ein gewisser Schweizer, namens René Mauchle, immer noch zwei Dutzend 78er Kalifornier in seinem Keller hortet… (mehr …)

Shafer Hillside Select

6. März 2016

Shafer Vineyards gehört  zu  den  legendären  Wineries  im  Napa.  Genauer  im  Stags  Leap  Destrict  entlang  des berühmten Silverado Trails. „Ganz hinten im Tal“, dort verwirklichte John Shafer 1972 seinen Traum vom eigenen Weingut. (mehr …)

Die jährliche Premiere Napa Valley unter dem Eindruck der «Game Changer» Jahrgänge

1. März 2016

Gregor Greber (Mitte) von Napawine.ch berichtet über seinen Trip durchs Napa Valley, über die aktuellen Stars und Geheimtipps aus den angesagten Spitzenjahren 2012, 2013 und 2014, und was Napawine.ch an der diesjährigen Auktion für uns ersteigert hat… (mehr …)

Kalifornien 2012: Ein erster Blick auf ein grosses Jahr

26. Februar 2016

Christian Bock vom Vinpark in Weggis eröffnete uns mit 16 Spitzenweinen einen spannenden Einblick in das famose Kalifornien-Jahr 2012. (mehr …)

Die Quintessenz unserer Leidenschaft: Screaming Eagle Vertical

5. Februar 2016

Der Bericht über ein denkwürdiges Tasting von 1992 – 2012, fünf Jungvögel „Second Flight“ und drei Jahrgänge vom weissen Adler, sowie der Versuch, den Screaming Eagle nicht nur auf seinen Preis zu reduzieren, sondern auf das was er wirklich ist: Einer der genialsten Weine der Welt. (mehr …)

GhaHöLaWei!

26. Januar 2016

GhaHöLaWei: Ghackets mit Hörnli und Landwein. Das Motto war Programm zuhause bei Brigitte und Ueli. Dazu ein knappes Dutzend weinverrückte Gäste und einige Dezibel House Music. Perfekt! Ach ja, die Bezeichnung „Landwein“ schien mir aufgrund des Programms etwas untertrieben, aber nicht unpassend. Denn nach zähem Ratespass war jeder Wein seinem Land zugeordnet! Danke euch beiden, das war grossartig! (mehr …)

Château Pichon Lalande 1928 – 2005 mit Nicolas Glumineau

15. Januar 2016

Schön, dass ich hier dabei sein durfte. 25 Jahrgänge Pichon Comtesse de Lalande. Präsentiert von Nicolas Glumineau, dem aktuellen General Manager vom berühmten Pauillac Chateau. (mehr …)

Best of 2015

23. Dezember 2015

Und wieder neigt sich ein feudales Weinjahr dem Ende zu. Mit grosser Freude und tiefer Wertschätzung blicke ich auf tolle Events und phantastische Flaschen zurück. Von vielen phänomenalen Weinen, welche mir in den letzten zwölf Monaten ins Glas kamen, schafften es einige auf die Maximalwertung von 20/20 (Jahrhundertwein). (mehr …)

Cheval Blanc 1934 – 2002 mit Pierre-Oliver Cloutet und René Gabriel

21. Dezember 2015

Weihnachtsstimmung im Old Swiss House Luzern. Das Christkind hat uns reichlich beschenkt mit zwei Dutzend Jahrgängen Cheval Blanc. (mehr …)

Fünfer mit Zusatzzahl: The Munich Tasting

16. Dezember 2015

Bordeaux gegen Napa. Ein ewiger Wettstreit. Seit dem legendären Paris Tasting 1976 wagten sich schon viele Weinfreaks mit unterschiedlichen Methoden und Erfolgen an dieses Thema. Doch was Robert Langer hier auf die Beine stellte, war schlichtweg genial. (mehr …)

Engelberg "Jahresend-Austrinkete"

11. Dezember 2015

An Nachmittagen wie diesem in Engelberg erlaube ich mir den Notizblock auf die Seite zu legen und ganz im Genuss zu schwelgen. Herrliche Momente, die wir uns gönnen dürfen. Danke an alle anwesenden Weinfreunde für die grossartigen Einlieferungen. Ein spezieller Danke gilt Ruedi, dem grosszügigen Gastgeber und Brive von Swiss Pie Company, der uns kulinarisch verwöhnte. (mehr …)