Frankreich
Clos de Tart: Ein Grand Cru für sich selber
Eine kleine, aber feine Vertikale zwischen 2003 – 2012 des legendären Clos de Tart.
WeiterlesenBordeaux 2000: Ein kleiner Einblick in den grossen Milleniums-Jahrgang
Bordeaux 2000 nach 20 Jahren im Jahr 2020. Natürlich steht dieser magische Jahrgang dieses Jahr im Fokus. Wie schon damals, beim grossen Millenniums-Hype.
WeiterlesenUpdate: Château Haut Brion
Spektakulärer Jahresstart mit einer umfangreicher Haut Brion Vertikalen mit Jahrgängen zwischen 1964 – 1999.
WeiterlesenChâteau Lynch Bages 1955 – 2010
Lynch Bages – Einer meiner Lieblings-Bordeaux. Endlich mal wieder in einer umfassenden Vertikale. Die wichtigsten Jahrgänge zwischen 1955 – 2010.
WeiterlesenGrosse Flaschen – Grosser Jahrgang: Bordeaux 1989
Bordeaux 1989. Auch schon wieder 30jährig. Eine „riesige“ Probe mit René Gabriel.
WeiterlesenBordeaux 2009: Besser geht's fast nicht.
Bordeaux 2009: Das Jahr der Superlative. Höchste Qualität, höchste Bewertungen, höchste Preise. Wirklich wahr? Ein Zwischenfazit nach zehn Jahren.
WeiterlesenDomaine Dujac
Die Domaine Dujac (ehemals Domaine Marcel Graillet) aus Morey-Saint-Denis wurde 1967 durch Jacques Seysses gegründet. Er ist heute noch am Betrieb beteiligt zusammen mit seinen Söhnen Jeremy und Alec sowie Jeremys Ehefrau Diana.
WeiterlesenChâteau Gruaud-Larose 1983 – 2010: St. Julien Topwert
Auch wenn die neusten Jahrgänge nicht mehr so animalisch, rustikal daherkommen. Gruaud Larose hat wenig von seiner Faszination verloren. Hier gibts nach wie vor viel Bordeaux fürs Geld. 16 Jahrgänge zwischen 1983 – 2010 neu verkostet.
WeiterlesenChâteau Gazin 1924 – 2000
Eine umfangreiche Chateau Gazin Probe mit alten, sehr alten und zu alten Jahrgängen.
WeiterlesenBordeaux 1998: Ein rechtes Jahr. Auch links.
Nach 20 Jahren. Pomerol und St. Emilion begeistern, aber auch links ganz gross. Eine Standortbestimmung einiger 1998er Spitzenbordeaux.
Weiterlesen