Frankreich
Château Pichon Lalande 1928 – 2005 mit Nicolas Glumineau
Schön, dass ich hier dabei sein durfte. 25 Jahrgänge Pichon Comtesse de Lalande. Präsentiert von Nicolas Glumineau, dem aktuellen General Manager vom berühmten Pauillac Chateau.
WeiterlesenCheval Blanc 1934 – 2002 mit Pierre-Oliver Cloutet und René Gabriel
Weihnachtsstimmung im Old Swiss House Luzern. Das Christkind hat uns reichlich beschenkt mit zwei Dutzend Jahrgängen Cheval Blanc.
WeiterlesenFünfer mit Zusatzzahl: The Munich Tasting
Bordeaux gegen Napa. Ein ewiger Wettstreit. Seit dem legendären Paris Tasting 1976 wagten sich schon viele Weinfreaks mit unterschiedlichen Methoden und Erfolgen an dieses Thema. Doch was Robert Langer hier auf die Beine stellte, war schlichtweg genial.
WeiterlesenChateau Rayas
Selten begegne ich einem Chateau Rayas. Aber wenn mal, dann gleich einem Dutzend Jahrgängen. Merci, Nicolas!
WeiterlesenGourmet Dinner mit Chateau Grand Puy Lacoste
Doppelter Genuss bei einem Dutzend Jahrgängen Grand Puy Lacoste und einem vorzüglichen Gourmet Dinner im Restaurant Reussbad Luzern.
WeiterlesenFrüher als gedacht
Ich sag’s ja dauernd! MYBESTWINE-Reporte soll man immer gewissenhaft und aufmerksam lesen. Die kleinste Unachtsamkeit kann fatale – ähh… fantastische Folgen haben.
Weiterlesen20 Jahre später: Bordeaux 1995
Eines Morgens im Jahre 1998 rief mich meine Frau an, es gebe im Pick Pay Mouton Rothschild 1995 für 125 Franken. „Ohne mich, die spinnen im Bordeaux“, war meine reflexartige Reaktion. Heute gibt es leider beides nicht mehr. Premiers zu diesen Preisen und Pick Pay… Immerhin blieb mir meine Frau und eine tolle 95er Degu…
WeiterlesenWieder Montrose 1990. Wieder. Immer wieder.
Und wieder stellt der dramatische 1990 Montrose alles in den Schatten. Doch nicht nur der 90er begeisterte, was eine aktuelle Probe von über einem Dutzend Jahrgängen dieses edlen Deuxieme St. Estèphe bewies.
WeiterlesenBordeaux 1981: Der verregnete Spitzenjahrgang
Regen während der Lese. Ein schlimmes Szenario für jeden Weinbauern. Die Chancen auf einen grossen Jahrgang sind im Nu vorbei. Meistens entstehen leichte, früh trinkreife, charmante Weine. Doch was passiert wann man sie spät trinkt? Nach 34 Jahren…
WeiterlesenThe Paris Tasting: 39 Jahre später, 667 Kilometer östlicher
Grosse Wellen warf 1976 das legendäre Paris Tasting. Weinhändler Steven Spurrier organisierte eine Blindprobe zwischen französischen und kalifornischen Weinen, welche die Ansichten der Fachwelt aus den Fugen hob. Bis dato war klar, die Franzosen produzieren die besten Weinen. Das Paris Tasting war eigentlich keine grosse Sache. Spurrier schaffte es lediglich ein paar Weinjournalisten an einen…
Weiterlesen