Bordeaux
Bei Markus Gass im Adler Hurden
Zum ersten Mal sass ich zu Tisch bei Markus Gass und seinem Team im Adler Hurden. Ich war begeistert und komme gerne wieder. 17 Punkte im Gault Millau und ein Michelin Stern sprechen für sich. Doch wird in solchen Fällen oftmals zu viel Schischi drum herum gemacht. Nicht so bei Markus. Seine gradlinige, bodenständige und…
WeiterlesenGourmet Dinner im Adler Nebikon mit Château Palmer
In letzter Zeit durfte ich mehrmals an aussergewöhnlich feinen Chateau Palmer Jahrgängen schnüffeln. 1983, 1989, 1995, 2000 oder 2003 begeisterten mich. Wenn ich aber im Keller ins Palmer Regal blicke, liegen da bloss ein paar Einzelflaschen. Irgendwie verpasse ich Palmer seit Jahren. Man begegnet ihm auch eher selten an Best Bottles. Das muss sich ändern.…
WeiterlesenBordeaux 1970 – Es gibt wichtigeres…
Degu auf dem Bauernhof mit Goldwaschen war das Thema. Nach dem letztjährigen gemütlichen Anlass mit den 1966er Bordeaux, entschied sich diesmal OK Präsident Marcel Merz für den Jahrgang 1970… Die Highlights des Tages: Goldwaschen an der kleinen Emme. Köstlich knackige Mittagsbratwurst am Feuer. Einräucherung des Emmentobels. Eindrückliche Schokoladen Erlebnisse im Tropenhaus Ruswil. Neuentdeckung „Agrovision Burgrain“.…
WeiterlesenMouton Rothschild
Ich mag Mouton Rothschild Sammlungen, aber nur wenn die Flaschen leer sind… Oft sind „Moutons“ Opfer von Trophäenjäger, Wein- und Kunstsnops. Statt permanent tief im kühlen Keller zu reifen, wechseln die viel gereisten und oft zwischen gehandelten Wanderpokale ihre Besitzer des Öfteren. Und darben oft ein unwürdiges Dasein in hell beleuchteten Glasvitrinen, oder werden in…
WeiterlesenLynch Bages beim Pferdestall
Unter dem Motto „Lynch Bages beim Pferdestall“ organisierte René Gabriel (weingabriel.ch) diesen gemütlichen Weinabend unter Reitern, Jägern und Geniessern. Irgendwie passt das ja alles zu Lynch Bages. Sagt man dem beliebten Pauillac Cinquième doch gerne eine animalische Note nach, und im Alter ein Bouquet welches an Leder und Pferdestall erinnert. Jäger und Sammler sind wir…
WeiterlesenHaben Sie noch Lafite Rothschild im Keller?
Haben Sie noch ein paar Flaschen Lafite Rothschild im Keller? Wohl kaum. Ich kann Sie verstehen, wenn Sie sich im Zuge der Preishausse zwischen 2009 und 2011 von dem immer wertvoller werdendem Pauillac Premier verabschiedet haben. Lafite Rothschild wurde zum Luxus Statussymbol wohlhabender Asiaten mit geringem Weinverstand dafür umso potenterer Geldbörse. Wenn Sie den Preispeak…
Weiterlesen1983 Bordeaux
1983 gründet Nicolas Hayek die Uhrenmarke Swatch. Tennisstar Bjorn Borg erklärt seinen Rücktritt. Das Stern Magazin gibt exklusiv den Fund von Adolf Hitlers Tagebücher bekannt und Pierre Aubert wird Bundespräsident der Schweiz. In Wostok (Ostantarktis) wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde gemessen (minus 89,2 Grad C). Microsoft präsentiert auf der Comdex in Las…
WeiterlesenTop of Bordeaux 1989
Die beiden Organisatoren, Marcello Botti und Nils Frei, luden zur siebten Ausgabe ihres „Best Bottle Circles“. Bordeaux 1989 war das Thema. Wieso eigentlich 2013 eine 89er Best Bottle? Die 1983er begehen doch ihren Dreissigsten und die 1988er ihr 25. Jubiläum. Die 89er haben ja gar nichts zu feiern? Doch! Sich selbst. Denn der Jahrgang befindet…
Weiterlesen1947 Cheval Blanc: Wie Vreni Schneider am Tina Turner Konzert
Ob Sie es glauben oder nicht. Der Anruf kam gegen Mittag. Ob ich Lust und Zeit hätte? Der liebe Bernd Neuhaus (sie kennen meinen generösen und liebenswerten Weinfreund von der grossen Ausone Probe her), möchte heute Abend seine 1947 Cheval Blanc und Petrus öffnen… Ja ich will! Natürlich! Wow, 1947 Cheval Blanc. Das ist einer…
WeiterlesenLéoville las Cases Lunch
Es hat schon fast Tradition. Ein paar Weinfreunde läuten jeweils in der ersten Januarwoche das neue Jahr mit einer ganz besonderen Bordeaux Vertikalen ein. Nach Cheval Blanc (2012), La Mission Haut Brion (2011) und Chateau Latour (2010), fiel die Wahl dieses Jahr auf das wohl berühmteste St. Julien Weingut Léoville las Cases. Jahrgänge und Bewertungen
Weiterlesen