20 Mass Bier oder 20 Jahrgänge Pape Clément?

Wieder mal eine Doppelbuchung in meiner Agenda. Einerseits die Einladung ans Oktoberfest, andererseits organisierte René Gabriel eine prächtige Vertikale eines meiner Lieblingsweine im Sempacherhof. 20 Mass Bier oder 20 Jahrgänge Pape Clément?.. Wofür hätten Sie sich entschieden? Zum Glück für mich heisst diese Seite nicht MYBESTBEER.CH…

Weiterlesen

Super Bopp

Patrick Bopp lud zum zweiten nach Baar. „Pat’s House Party 2014“  war angesagt. Er schaffte das schier unmögliche Kunststück, und wählte einen sonnigen Samstag Abend. Dieses spätsommerliche Geschenk  schien fast so rar, wie seine ausgeschenkten Weine. Ein wunderbares Programm mit einem Spagat zwischen Bündnerland und Bordeaux. Und zum Abschluss gab’s noch einen erfrischenden Portugiesen! Auf dem Bild: Gastgeber Patrick…

Weiterlesen

Über den Dächern Hochdorfs

Die Einladung von Bruno Leisibach kam spontan. „Sonntag Nachmittag: Auf der Dachterrasse Kilchberg-Schwingen schauen, etwas Käse, Wurst und ein Schluck Wein…“. Wer den Leisi kennt, weiss genau, dass aus diesem Schluck Wein schnell ein ausgewachsener, feudaler Weinnachmittag über den Dächern Hochdorfs werden kann… Im Gegensatz zu den bösen, kräftigen und bärtigen Schwinger wählte Leisi ein…

Weiterlesen

Château Latour

24 Jahrgänge zwischen 1962 – 2003 neu bewertet. Dieser Privatanlass wurde in Form einer Best Bottle (bring your own) ausgetragen. Wir waren zu Gast im Hotel Balm in Meggen beim Team von Beat Stofer.

Weiterlesen

Best Bottle's Wiederkehr

Im Restaurant Wiederkehr in Luzern organisierten Andy Meier und Dominik Betschart wieder einmal ein klassische Best Bottle ohne Themen und Vorgaben. Wenn so was gut organisiert ist, die Serien geschickt zusammengestellt werden und kein Chrüsimüsi entsteht, garantiert so ein Abend immer hohes Genuss Potenzial! Ihr habt das toll gemacht, herzlichen Dank! Zwei schöne Flaschen sollten…

Weiterlesen

Karfreitags Tasting

Einmal mehr hoppelte unser Weinosterhase André Kunz mit einer Kratte voller bunt bemalter Flaschen ins Restaurant Kreuz Emmen. Das alljährliche Karfreitags-Flaschen-Tütschen stand auf dem Programm. Da sich das Tasting über mehrere Stunden hinweg zog (weil es einfach gemütlich war, das Wetter laufend schlechter wurde, und wir uns mit dem Erraten der Weine ziemlich schwer taten),…

Weiterlesen

Hergiswiler Frühlingserwachen

Ich durfte Gast sein bei einer weiteren Ausgabe vom Hergiswiler Frühlingserwachen im Glasi Restaurant Adler. Das OK rund um Marcel und Franz Grimm sowie Thomas Hess und Sommelier Dani Juchli leisteten wieder grossartige Arbeit. Geschickt wählten sie ihre Weine aus und stellten diese in stimmige Serien zusammen. Ein frühlingshafter, sonniger Weinachmittag!

Weiterlesen

European Merlot Champions League

Es war ein toller, gelungener Merlot Erlebnis-Abend im prall gefüllten Rittersaal vom Old Swiss House Luzern. In vier Serien präsentierten vier der besten Merlot Produzenten Europas ihre schönsten Jahrgänge. Drei Dutzend Gäste verkosteten begeistert die Weine, umrahmt von einem wunderbaren „Günther Renz Menu“. Unkompliziert bestimmte die Geniesser Jury im gut schweizerischen Ständeratsprinzip per Handerhebens ihren…

Weiterlesen

Château Trotanoy: Vom Pomerol, der gerne ein Médoc wäre

Es gibt bekanntlich Menschen, die fühlen sich im falschen Körper zu Hause. Nebst dem unbändigem Willen nach einer Veränderung hilft in diesem Fall ein psychologisches Gutachten, intensive Hormonbehandlungen, ein handelsüblicher Rasierapparat und die Fortschritte der modernen plastischen Chirurgie, um den sehnlichsten Wunsch dieser Menschen zu erfüllen: Nämlich die Umwandlung von Mann zu Frau oder umgekehrt.…

Weiterlesen