Frankreich
Best Bottle's Wiederkehr
Im Restaurant Wiederkehr in Luzern organisierten Andy Meier und Dominik Betschart wieder einmal ein klassische Best Bottle ohne Themen und Vorgaben. Wenn so was gut organisiert ist, die Serien geschickt zusammengestellt werden und kein Chrüsimüsi entsteht, garantiert so ein Abend immer hohes Genuss Potenzial! Ihr habt das toll gemacht, herzlichen Dank! Zwei schöne Flaschen sollten…
WeiterlesenKarfreitags Tasting
Einmal mehr hoppelte unser Weinosterhase André Kunz mit einer Kratte voller bunt bemalter Flaschen ins Restaurant Kreuz Emmen. Das alljährliche Karfreitags-Flaschen-Tütschen stand auf dem Programm. Da sich das Tasting über mehrere Stunden hinweg zog (weil es einfach gemütlich war, das Wetter laufend schlechter wurde, und wir uns mit dem Erraten der Weine ziemlich schwer taten),…
WeiterlesenHergiswiler Frühlingserwachen
Ich durfte Gast sein bei einer weiteren Ausgabe vom Hergiswiler Frühlingserwachen im Glasi Restaurant Adler. Das OK rund um Marcel und Franz Grimm sowie Thomas Hess und Sommelier Dani Juchli leisteten wieder grossartige Arbeit. Geschickt wählten sie ihre Weine aus und stellten diese in stimmige Serien zusammen. Ein frühlingshafter, sonniger Weinachmittag!
WeiterlesenEuropean Merlot Champions League
Es war ein toller, gelungener Merlot Erlebnis-Abend im prall gefüllten Rittersaal vom Old Swiss House Luzern. In vier Serien präsentierten vier der besten Merlot Produzenten Europas ihre schönsten Jahrgänge. Drei Dutzend Gäste verkosteten begeistert die Weine, umrahmt von einem wunderbaren „Günther Renz Menu“. Unkompliziert bestimmte die Geniesser Jury im gut schweizerischen Ständeratsprinzip per Handerhebens ihren…
WeiterlesenChâteau Trotanoy: Vom Pomerol, der gerne ein Médoc wäre
Es gibt bekanntlich Menschen, die fühlen sich im falschen Körper zu Hause. Nebst dem unbändigem Willen nach einer Veränderung hilft in diesem Fall ein psychologisches Gutachten, intensive Hormonbehandlungen, ein handelsüblicher Rasierapparat und die Fortschritte der modernen plastischen Chirurgie, um den sehnlichsten Wunsch dieser Menschen zu erfüllen: Nämlich die Umwandlung von Mann zu Frau oder umgekehrt.…
WeiterlesenBei Markus Gass im Adler Hurden
Zum ersten Mal sass ich zu Tisch bei Markus Gass und seinem Team im Adler Hurden. Ich war begeistert und komme gerne wieder. 17 Punkte im Gault Millau und ein Michelin Stern sprechen für sich. Doch wird in solchen Fällen oftmals zu viel Schischi drum herum gemacht. Nicht so bei Markus. Seine gradlinige, bodenständige und…
WeiterlesenGourmet Dinner im Adler Nebikon mit Château Palmer
In letzter Zeit durfte ich mehrmals an aussergewöhnlich feinen Chateau Palmer Jahrgängen schnüffeln. 1983, 1989, 1995, 2000 oder 2003 begeisterten mich. Wenn ich aber im Keller ins Palmer Regal blicke, liegen da bloss ein paar Einzelflaschen. Irgendwie verpasse ich Palmer seit Jahren. Man begegnet ihm auch eher selten an Best Bottles. Das muss sich ändern.…
WeiterlesenChâteauneuf-du-Pape Magnum Competition
Wenn Nicolas Greinacher einen Weinevent organisiert, gilt für ihn ganz das Motto: „Weniger dafür mehr“. Weniger, weil seine Veranstaltungen selten sind, weil die Flaschen meistens nur durch wenige Personen geteilt werden und sehr freundschaftlich kalkuliert sind. Mehr dafür in Sachen Qualität, Rarität, und…. diesmal auch Quantität! Denn bei seiner 2013er Ausgabe brachte er die gesuchtesten…
WeiterlesenBordeaux 1970 – Es gibt wichtigeres…
Degu auf dem Bauernhof mit Goldwaschen war das Thema. Nach dem letztjährigen gemütlichen Anlass mit den 1966er Bordeaux, entschied sich diesmal OK Präsident Marcel Merz für den Jahrgang 1970… Die Highlights des Tages: Goldwaschen an der kleinen Emme. Köstlich knackige Mittagsbratwurst am Feuer. Einräucherung des Emmentobels. Eindrückliche Schokoladen Erlebnisse im Tropenhaus Ruswil. Neuentdeckung „Agrovision Burgrain“.…
WeiterlesenMouton Rothschild
Ich mag Mouton Rothschild Sammlungen, aber nur wenn die Flaschen leer sind… Oft sind „Moutons“ Opfer von Trophäenjäger, Wein- und Kunstsnops. Statt permanent tief im kühlen Keller zu reifen, wechseln die viel gereisten und oft zwischen gehandelten Wanderpokale ihre Besitzer des Öfteren. Und darben oft ein unwürdiges Dasein in hell beleuchteten Glasvitrinen, oder werden in…
Weiterlesen