Exakt 12 Stunden, nachdem die Covid-19 bedingten Restaurant Restriktionen gelockert wurden, sassen wir endlich wieder mit 18 Weinfreunde im spektakulären Napa Circle.
Etwas, was fast eineinhalb Jahre nicht mehr in dieser Form möglich war. Somit galt das Verschiebungsdatum, 26. Juni 2021 als perfekte Terminwahl für die grosse Ridge Monte Bello Probe von 1991 – 2017
Ridge Vineyards
Das Wichtigste: Ridge Vineyards gehört nicht zum Napa Valley. Eigentlich sind es zwei Weingüter. Beide sind einfach zu finden und gut eingerichtet für Besucher. Das eine liegt im nördlichen Sonoma Valley (Geyserville und Lytton Springs) und das andere befindet sich eine Stunde südlich von San Francisco Richtung San José bei Cupertino in den Santa Cruz Mountains. Die Gegend, rund 20 Kilometer vom Pazifik entfernt, bildet ihre eigene AVA, welche als die kühlste Cabernet Sauvignon Zone Kaliforniens gilt. Von dort kommt der besagte Monte Bello. Wie immer ist es (vor allem für Mitteleuropäer) vermessen, von «Monte» oder «Mountains» zu sprechen. Die Hügelkette erstreckt sich gerade mal auf dem Niveau des Zürcher Uetliberg…
Über 100jährige Geschichte
Die Geschichte von Ridge beginnt mit der Bepflanzung des rund 60 Hektar grossen Monte Bello Weinbergs Ende des 19. Jahrhunderts. Der Weinberg besteht aus vier Parzellen: Torre Ranch (1880 erstmals bepflanzt) Klein Ranch (1888), Rousten Ranch (1903) und Perrone Ranch (1885) benannt nach dem damaligen Gründer Dr. Osea Perrone.
1959 übernahmen drei Wissenschaftler der Stanford Universität das Weingut und gründeten 1962 „Ridge Vineyards“. Das Trio legte die Monte Bello Weinberge neu an und renovierten die Kellereien. Mehr schlecht als recht hielten sich die drei „Hobby Winzer“ in den 60er Jahren über Wasser.
Paul Draper: Die entscheidende Persönlichkeit
Auf Erfolgskurs brachten sie ihr Weingut erst mit der Einstellung eines professionellen Winemakers. Paul Draper. Er war die entscheidende Persönlichkeit für Ridge und den Monte Bello. Extrem qualitätsbewusst setzte er schon früh auf Single Vineyard Weine, auf vernünftige Erträge und ein hoch professionelles Team. Low-Tech statt High-Tech war seine Devise. Draper gehört zu den wichtigsten Weinpersönlichkeiten Kaliforniens.
Während auf anderen Betrieben die Önologen fliegend kommen und – spätestens nach zwei Ernten ohne 95 Punktewein – gehen (müssen), blieb Paul Draper fast 50 Jahre verantwortlicher Winemaker und Geschäftsführer für Ridge Vineyards. Wo heutzutage nichts beständiger scheint als die Veränderung, verkörpert Ridge die pure Beständigkeit.
Monte Bello: Das Flaggschiff von Ridge
Ein klassischer Bordeaux Blend mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc. Selektioniert von den besten Trauben der vier Monte Bello Lagen. Anders als im Napa Valley erfolgt der Ausbau hauptsächlich in Amerikanischer Eiche während rund 18 Monaten und das Blending wird bereits kurz nach der Vergärung vollzogen. Also eher eine Trauben- als eine Barrel Selektion. Jährlich kommen rund 50’000 Flaschen auf den Markt. Der aktueller Ausgabepreis liegt bei 215 Dollar.
Ridge heute
Seit 1987 gehört Ridge Vineyards zum Japanischen Grosskonzern Otsuka. 2016 übernahm Eric Baugher, das Winemaking von Paul Draper. Er wurde seinerseits 2020 abgelöst durch den neuen COO und Önologischer Leiter John Olney, der ebenfalls schon 25 Jahre auf Ridge mitarbeitet. Die Beständigkeit nimmt seinen Lauf.
2017 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
98+
2035 – 55
Druckvoll, intensives Cassis/Brombeeren Konzentrat mit rotbeerigen (Griotte) Begleitung. Barrique relativ süss mit Kokos, Vanille, Rauch. Aber in dieser intensiven Konzentration vermag er damit fast spielend umzugehen. Tief und druckvoll im Gaumen. Elegante Struktur, super präzise Aromatik und fantastische langer Abgang. Hoch attraktiv in dieser jungen Phase und gespickt mit genialem Potenzial.
73% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 8% Petit Verdot, 4% Cabernet Franc. Ausgebaut in 95% amerikanischer Eiche während nur 17 Monaten….
2016 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
96+
2030 – 50
Herrlich, offenes Bouquet. Super dunkelbeerig. Brombeeren, Cassis, Kirschen. Süsse Vanille Noten. Amerikanische Eiche begleitet super, nicht überladend. Kraftvoller Körper, lang und geht intensiv in die Tiefe. Im Abgang spielen rotbeerige Nuancen mit, was dem Wein wie eine zusätzliche Dimension verleiht. Ein kompaktes, sehr harmonisches Gesamtpaket. Da steckt enorm Potenzial drin. Er wirkt etwas runder, opulenter als der 2017er und dürfte früher Trinkreif sein. Wird langfristig ein Spitzenplatz in der Monte Bello Geschichte einnehmen.
2015 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
95+
2030 – 50
Süsse, konzentrierte rot- schwarzbeerige Aromen. Brombeergellee, Bittermandeln. Im Gaumen frisch, fruchtbetont. Top balanciert, Holz erst richtige im letzten Teil und langem Abgang zu spüren. Etwas kühler, distanzierter als der 16er aber auch hier steckt vielversprechendes Potenzial drin. Aktuell läuft man Gefahr ihn etwas zu unterschätzen. Das passiert bei Monte Bello oft, weil sie jung nicht dermassen ausufernd, extrovertiert daherkommen wie die grossen Pendants aus dem Napa Valley. Für mich passt er stilistisch ausgezeichnet zum eleganten, grossen 2015er Jahrgang.
2014 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
94+
trinken – 2040
Cremig, röstiges Bouquet. Krokant, Nougat, Vanille im ersten Kontakt. Süsse, schwarz- und rotbeerige Aromen. Lakritz, Kandis und Minze. Ausnahmsweise wurde beim 2014er 100% Neuholz (US Oak) eingesetzt, was im betörenden Bouquet aktuell deutlich vorherrscht. Wer das liebt, trinkt diesen Monte Bello bereits früh. Doch auch hier ist genügend Entwicklungspotenzial vorhanden. Im Gaumen zugänglich, gut Säure, gradlinige Struktur und mittlere Länge. Mineralischer Abgang. Sehr schönes Gesamtpaket.
2013 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
95+
2030 – 55
Rauch und Röstaromen im Bouquet. Ein Schwall an Brombeeren, Cassis und auch wieder rotbeerige Aromen (Himbeeren, Erdbeeren). Tannenäste. Im Gaumen streng, ganz leicht flüchtige Säure. Beginnt sich zu verschliessen. Typisch auch für 2013 in seiner massiven, kraftvollen Art. Der Gerbstoffe sind aufgrund des hohen Cabernet Sauvignon Anteil präsenter. Unbedingt warten. Erinnert mich irgendwie an die ebenfalls schwierigen, jungen Phasen des 2001ers……
2012 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
96+
trinken – 2040
Offenes, dropsig, süsses Bouquet. Creme Cassis, Schwarze Kirschen, Himbeeren, Kandis, Menthol, Krokant. Geschmeidig, ausgewogener Körper. Polierte Gerbstoffe. Super zart. Er wirkt fast etwas schüchtern, ein Schmuse Monte Bello. Zeigt aber mit dramatischem Tiefgang und super Länge, dass hier etwas ganz Grosses heranreift, dass allerdings jetzt schon sehr verführerisch wirkt.
64% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 8% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot
2011 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
95
trinken – 2035
Reife, dunkle Frucht. Recht konzentriert, etwas Schoko, Caramel, Minze. Im Gaumen zugänglich, rund, anschmiegsam. Samtige Tannine. Er überzeugt durch eine traumhaft schöne Balance und Länge bei mittlerer Konzentration. Je länger ich daran schnüffle, je intensiver wird er. 2011 war weniger herausfordernd als im Napa Valley. Ein toller Wein, der jung schon enorm Spass macht. Mit 88% sehr hoher Cabernet Sauvignon Anteil.
2010 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
94+
2030 – 50
Dörrfrüchte, Pflaumen, schwarze Beeren. Viel Kandis, süss, opulent. Er wirkt im Bouquet mit seinen Wald-Aromen eigentlich recht reif. Im Gaumen allerdings ist alles noch etwas ungeordnet. Kraftvoll, intensive Gerbstoffe und Säure. Das kann was werden. Aktuell eher etwas wild. Repräsentiert eindrücklich den etwas kühleren Jahrgang.
2009 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
94+
trinken – 2040
Offene, röstige Nase. Süsses, perfekt ausgereifte dunkle Beeren, etwas Kirsch, Griottes. Erste Leder- und Tabakaromen. Mittlere Intensität und daher in einer schönen, ersten Trinkreife. Nicht spektakulär, kein Blender. Ein seriöser, purer Monte Bello aus sehr heissem, trockenen Jahr mit früher Lese.
2008 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
93
trinken – 2035
Edles, dunkelfbeeriges Bouquet mit leicht floralem Touch (kühleres Jahr), Gewürze und wieder typisch ebenfalls leicht rotbeerig. Er ist im Gegensatz zu Napa Weinen schon sehr geschmeidig, zugänglich und praktisch trinkreif. Im Abgang sind erst reifere Aromen (Leder, Erde) zu spüren. Daher geht es hier bald los.
72% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot
2007 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
—
ohne Bewertung
Reifes Bouquet. Dunkle Beeren, ganz leicht und irritierend Liebstöckel. Frucht ist sehr defensiv. Jod, Torf, nasse Wolle. Merkwürdig, War in Santa Crus das 2007 nicht so gross wie im Napa Valley oder war es keine optimale Flasche? Ich tippe eher auf zweiteres, denn so schnell reifen keine Monte Bellos, egal wie das Jahrgangspotenzial war.
2006 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
97+
2025 – 55
Röstige Nase. Popcorn, Tee. Ein Korb voll süsser Beeren. Geniale Würznoten mit Lavendel, Pfeffer und Anis. Gaumen ist elegant strukturiert trotz hoher Säure. Da steckt unglaublich Substanz drin. Mit mehr Luft schlägt er aromatisch richtig gehend um sich. Ein sehr starkes Gesamtpaket. Läuft in zehn Jahren zur Topform auf.
68% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot, 2% Cabernet Franc
2005 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
97+
trinken – 2045
Offenes, attraktives Cabernet Bouquet. Mit etwas Peperoni, Zedern, Tabak, Jute und Leder. Wirkt im Bouquet noch sehr jugendlich. Im Gaumen zeigt er sich klassisch kalifornisch, mit einer süssen minzigen Note. Mineralisch, kernige Struktur. Viel Stoff. Pauillac Stil? Die Länge ist gewaltig, der Wein noch sehr jung. Wer kann widerstehen? Wer hat Geduld?
2004 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
93
trinken – 2035
Reife, opulente Nase. Zuckerwatte, Kandis und ein erster ganz leicht oxydativer Touch. Leder, Rauch, Pumpernickel und Waldboden. Kraft überwiegt gegenüber der Eleganz und das Tempo, welcher dieser 2004er an den Tag legt, ist deutlich schneller als bei den meisten Jahrgänge um ihn herum.
2003 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
91
trinken – 2030
Dezente Nase. Milde Röstaromen, gute Frucht. Erste etwas kompottige Aromen, leicht rosinig, dunkle Schokolade. Mittlere Intensität. Säure sehr gut und neckisch. Ein erdiger Monte Bello, relativ schnell gereift. Länger warten würde ihn wahrscheinlich träge machen.
2002 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
—
keine Bewertung
Reifes, leicht portiges Bouquet. Etwas Rumtopf, Rosinen aber alles noch im reifen und nicht überreifen Bereich. Gaumen reif, erinnert mich an reife 97er, welche teilweise etwas flüchtige Säure aufweisen. Ein schöner Wein, trotzdem mit einem Fragezeichen, da man sich von 2002 einfach extrem viel erwartet. Keine optimale Flasche. Schnell nachschauen, wie ich ihn früher bewertete: Zuletzt im Februar 2020 bei «Tango 2001 & 2002», dort korkte er…. Wääähhh….
2001 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
99+
trinken – 2040
Mildes, attraktives blau- und schwarzbeeriges Bouquet. Florale Note, die mir in dieser Konstellation extrem gefällt. Er verfügt auch nach 20 Jahren immer noch über viel Frische und Esprit. Er brauchte sehr lange. Ab und zu kam er viel zu jung an American Beauty Proben. Immer kraft- und druckvoll, aber auch immer blockiert. Wirkte aufgrund seines hohen Merlot Anteils immer etwas blaubeerig, exotisch.
Heute erkenne ich endlich seine wahre Grösse. Er ist richtiggehend ausgebrochen! Eine super Performance! Noch nie so gut im Glas. Ein sensationeller Monte Bello und noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung. Zwei Stunden dekantieren.
56% Cabernet Sauvignon, 36% Merlot, 8% Petit Verdot. Rekordhoher Merlot Anteil und Rekord hoher Gehalt 14.2 Vol% (ja, das ist hoch bei Ridge…)
2000 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
87?
austrinken?
Aufhellendes Granat. Leicht dumpfe Nase. Frucht ist weg. Erste Oxydation. Malz, Rosinen und leichte Essignote. Im Gaumen ist er ok, begeistert aber nicht. Im Abgang mit seiner minzigen Note gefällt er mir fast am besten. Ich glaube, dass das Potenzial des kühlen Jahrgangs einfach nicht grösser war. Daher bereits in absteigender Form? Neu probieren!
1999 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
94
trinken – 2035
Attraktive Nase. Gewürze kombiniert mit guter Fruchtsubstanz. Schwarztee, Rauch, Minze, Kräuter etwas Jod und Zedern. Breiter, aber nicht opulenter Körper. Klassische Cali Struktur. Trotzdem nicht überladen. In zugänglicher, erster Trinkreife. Nicht die Feinheit der ganz grossen Jahrgänge, gehört heute aber für mich zu den Überraschungen.
1998 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
90
trinken – 2030
Reifes, Cabernet Bouquet, erste tertiäre Aromen. Attraktiv, Pauillac Stil. Tabak. Wirkt im Gaumen etwas kühl, rustikal und kühl. Aber er ist im Gegensatz zu anderen kleineren Jahrgängen deutlich vitaler. Herausfordernde Bedingungen in diesem kühlen Jahr mit sehr später Reife. Die Lese am Monte Bello wurde erst Mitte November beendet.
1997 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
97+
trinken – 2040
Opulentes, süsses Bouquet. Viel Holz, viel Röstaromen. Krokant, Vanille, Rauch,Schoko Minze, Schwarztee.. Mit mehr Luft zeigt er deutlich, über welche Fruchtreserven er noch verfügt. Die ganze Aromenpracht kalifornischer Spitzenweine. Und das bestätigt er auch im Gaumen. Da sind noch Gerbstoffe vorhanden als wäre der Wein zehnjährig. Das ist ein Universal Monte Bello. Geeignet für Jung- wie für Altweintrinker. Gewinnen werden die, welche den nochmals zehn Jahre auf die Seite legen. Wird noch feiner….
Mengenmässige Rekordernte auf Ridge, daher sollte dieser 97er auch in jedem gut sortierten Kali Keller ein grosses Regal beanspruchen…
1996 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
94+
trinken – 2035
Ausgewogene, zugängliche Nase. Gute Süsse, wirkt reif mit blau- und schwarzbeerigen Konturen. Er ist für mich diesmal näher an Napa als im Bordeaux. Mit ganzbreitiger voluminöser Frucht. Wirkt stoffig, intensiv aber auch etwas brachial. Ob er seine Feinheiten je erlangen wird?
1995 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
93+
trinken – 2040
Klares, reifes Cabernet Bouquet. Wunderbar dunkelbeerig mit Minze, Hollunder, Teer, Rauch, Leder, Tabak. «Körperlich» hängt er noch etwas hinterher. Hat noch trotzige Gerbstoffe, intensive Säure. Zeigt daher sehr viel Grösse aber auch nach 25 Jahren noch nicht den ultimativen Trinkspass.
1994 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
—
Keine Bewertung (Kork)
Notiz vom September 2018:
Holzbetontes Bouquet. Zedern, Vanille, Tabak, Muskat und Harz. Stoffig, rund im Gaumen. Gebündelte Kraft. Nach wie vor präsentes Tannine- Säure Spiel. Wirkt geradezu jung. Zwischenphase? Grosse Monte Bellos brauchen einfach mindestens 20 Jahre. Dieser 94er kommt erst… Mag mich nicht erinnern in den letzten paar Jahren einem 94er Kalifornier eine „Plus“ (Potenzial) Bewertung gegeben zu haben…
73% Cabernet Sauvignon,15% Merlot, 3% Cabernet Franc, 9% Petit Verdot
97+ trinken – 2035
1993 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
88
trinken – 2030
Defensiv, blau- und schwarzbeerige Noten. Viel Gewürze, erste erdige Aromen. Zeigt sich in der Nase sehr klassisch und tendenziell jünger als erwartet. Im Gaumen immer noch stabil. Kraftvoll, aber etwas «einfacher» gestrickt.
1992 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
92
austrinken
Reifes Bouquet. Erdig, teerige Aromen. Immer noch gute dunkel Fruchtnoten. Torf, Gewürze, Kerzenwachs, Zimt, Vanille. Im ersten Eindruck befürchtete ich, dass er schon fast überreif ist. Doch er sich stabil. Im Gaumen befindet er sich leicht über dem Zenit. Er hat zwar Kraft verloren, aber die Aromen sind komplett reif. Etwas mehr Eleganz und Feinheit hätte gewünscht für 92. Aber alles in allem ist das ein sehr guter, hochreifer Monte Bello, der – zugegeben – früher besser war.
1991 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains
100
trinken – 2035
Dunkelbeerig, röstiges Bouquet. Kontrolle: Wirklich 1991…? Ja, der Wein wirkt dermassen jugendlich in der Nase. Nix von 30 Jahren… Die Röstaromen sind klar, sauber und sehr attraktiv. Im Gaumen ein Ausbund an Eleganz und Finessen. Die Aromen multiplizieren sich im langen Abgang. Immer noch kraft- und druckvoll. Absolut stimmig, ausgewogen und sensationell balanciert. Die ganze Pracht bündelt sich in seinem langen Abgang. Erneut eine absolute Topflasche. Einer der grössten Weine aller Zeiten.
Zum dritten Mal in Folge mit Maximalbewertung.
Baschíˋs Notizen und Luka‘s brillante Zusammenfassung kann ich nur noch meine Bepunktung hinzufügen:
Vorweg aber der Apérowein:
2018 Ridge Vineyards Estate Chardonnay, Santa Cruz Mountains
– mittelintensives, klassisches Chardonnay-Bouquet, Butter, Toast, Zitronenzeste, Grapefruit, Weissdorn, Spur Aprikose; am Gaumen frisch, filigrane Säure, harmonischer Extrakt, langer Abgang. Wunderbarer, burgundischer Tropfen, mehr als Apérowein. 18/20 Punkte
Und der Tischwein: 2016 Ridge Vineyards Cabernet Sauvignon, Santa Cruz Mountains:
– dichtes Rubinrot, satt; In der Nase eher eindimensional, aber gefällige Holz-/Fruchtnote; am Gaumen saftig, robust strukturiert, gefälliger Schmelz, traubig-beeriger, mittellanger Abgang. Gut gemachte Kreszenz, zeigt Ansatz zu Klasse. 16.5/20 Punkte.
Und hier meine Bewertungen der Montebellos:
2017. 18/20
2016. 19/20
2015. 19.5/20
2014. 18.5/20
2013. 17.5/20
2012. 18.5/20
2011. 17.5/20
2010. 19/20
2009 19/20
2008 19/20
2007 17/20
2006. 18,5/20
2005. 19/20
2004. 19.5/20
2003. 18/20
2002. 19.5/20
2001. 20/20
2000. 17/20
1999. 18.5/20
1998. 18/20
1997. 17.5/20
1996. 19.5/20
1995. 18/20
1994. keine Bewertung, Kork?
1993. 16.5/20
1992. 18/20
1991. 20/20 Skala müsste erweitert werden!
Ganz herzlichen Dank an Baschi für diese grandiose Serie und die wie immer perfekte Organisation.
Beste Grüsse,
Luciano
Der Anti-Kult-Kultwein
Wie bastelt man sich einen Kultwein? Ganz einfach. Man nehme viel Geld (sehr viel Geld), baue sich eine fancy winery, engagiere einen Winemaker oder eine Winemakerin mit klingendem Namen und kaufe sich das Beste und teuerste Traubengut, das der Markt hergibt. Dann sortiere man nochmals mittels ausgetüftelter Technik strengstens aus, packe alles ins allerteuerste Fass und bringe schliesslich ein paar wenige Kistchen in den Verkauf. Am besten nur per mailing list. Irgendwas Glitzerndes aufs Etikett und dazu ein eingängiger Name. Ah ja: Teuer muss es auch noch sein. Fertig!
Böse, ich weiss, und sicher ein Stück weit überspitzt und karikiert. Dennoch würden mir dazu schon ein paar Namen einfallen. Aber es geht zum Glück auch anders. Man kann es auch so machen wie Ridge.
Nur schon das Etikett. Es erinnert mich eher ans Merkblatt, das ich bei der Covid-Impfung bekommen habe. Herrlich unmodern. Liebevoll aus der Zeit gefallen. Was man von den Weinen definitiv nicht sagen kann. Denn die sind schlicht zeitlos. Und müssen deswegen auch keinen Moden nachhecheln. Hier entsteht der Kult aus der Geschichte – und dem, was in den Flaschen ist.
Und das ist atemberaubend schön. Zutiefst beeindruckt hat mich die Konstanz der durchwegs hohen Qualität. Da ist ein roter Faden, eine Handschrift erkennbar über mehr als ein Vierteljahrhundert.
Würde ich mich dazu versteigen wollen, einem Wein 101 Punkte zu geben: Es wäre der sagenhafte 1991er. Die Maximalnote bekommen haben von mir zudem 2001 und 2005. Nur zwei landeten unterhalb der 90er-Grenze: 2007 und 1993. Ersterer war so ein Fall, wo ich mir die Frage stellte: Ist der schon so weit oder noch nicht so weit, in einer komischen Phase? Ich weiss es nicht. Zweiterer ein mässiges Jahr, und da sind die 88 Punkte durchaus keine Schande.
Meine Favoriten neben den 100-Pünktern? 2011 und 2006. Vielleicht auch, weil sie (fast) nebeneinander in der Serie die grosse stilistische Spannbreite aufzeigen, die Ridge haben kann. Finesse und eine wunderbare Süsse im ersten Fall, etwas rustikaler und kräftig im zweiten. Grandios. Und das passiert nur, wenn man den Jahrgang versteht und mit den unterschiedlichen Bedingungen umgehen kann – und eben nicht einen Haus-Stil drüberstülpt.
Kult auf die eine Weise, Kult auf die andere Weise: Was ist der Unterschied? Ganz einfach. Ridge Monte Bello hat eine Seele! Und er ist ganz bestimmt auch gut für sie…
Und hier noch die ganze Liste:
Ridge Monte Bello 1991 100
Ridge Monte Bello 2001 100
Ridge Monte Bello 2005 100
Ridge Monte Bello 2013 98
Ridge Monte Bello 1996 97
Ridge Monte Bello 2006 97
Ridge Monte Bello 2011 96
Ridge Monte Bello 2017 96
Ridge Monte Bello 1997 95
Ridge Monte Bello 1999 95
Ridge Monte Bello 2004 95
Ridge Monte Bello 2009 95
Ridge Monte Bello 2010 95
Ridge Monte Bello 2012 95
Ridge Monte Bello 2014 95
Ridge Monte Bello 2016 95
Ridge Monte Bello 1995 94
Ridge Monte Bello 2003 94
Ridge Monte Bello 2015 94
Ridge Monte Bello 1992 93
Ridge Monte Bello 2008 93
Ridge Monte Bello 1998 92
Ridge Monte Bello 2007 90
Ridge Monte Bello 1993 88
Ridge Monte Bello 2000 88
Ridge Monte Bello 1994 keine Bewertung
Ridge Monte Bello 2002 keine Bewertung
Es war mir eine Freude, diese Weine degustieren und geniessen zu können, lieber Baschi! Merci viumau!
Liebe Grüsse
Lukas