USA
Ten Years after: California 2002
Ten Years After! Der Name war Programm an diesem Sonntagnachmittag im Jasper Luzern. Zehn Jahre danach probieren wir die besten Weine eines der grössten Jahrgänge Kaliforniens. Der Anlass fand riesiges Interesse und übertraf bei weitem die zur Verfügung stehenden Plätze. 18 Weinenthusiasten von nah und fern freuten sich seit Wochen auf diesen Event. Von fern?…
WeiterlesenBart Araujo: „Das letzte Glas, muss das Beste sein“.
Araujo ist Eisele, und Eisele ist nicht einfach ein Weinberg – Eisele ist Napa Geschichte. Legendär, sagenumwoben und tief bewundert. Dieses alte Flussbett mit vulkanischem Terroir und idealem Mikroklima bietet grösstmögliches Potential für die bald 50 jährigen Cabernet Sauvignon Stöcke. Eisele gibt dem Wein die Struktur, die Aromatik, das Leben. Egal welcher Winemaker, egal welcher…
WeiterlesenSine Qua Non: "Keine absolute Notwendigkeit"
Es war eine weitere, denkwürdige Vertikale, welche ich zusammen mit dem (ehemaligen) Besitzer dieser raren Sammlung, Eugen Haefliger, durchführen durfte. Ich selber war auf den Event am meisten gespannt, denn diese Weine waren mir nur vom hören sagen bekannt. Der österreichische Auswanderer Manfred Krankl ärgerte sich in Kalifornien als Gastronom über Kultweine und deren exorbitanten…
WeiterlesenReife US Giganten
Zu diesem Event meldete ich mich am Samstag, 17. März 2012 um 22.45 Uhr an… Wieso ich das noch genau weiss? Es war jener magische Moment, wo ich zum ersten Mal dem 1978er Shafer Cabernet Sauvignon begegnet bin. Im Clouds Zürich anlässlich der legendären US Cab Probe nach dem Paris Tasting. Es war Liebe auf…
WeiterlesenDominus: Die kleine Pauillac Exklave mitten im Napa Valley
Christian Bock, Geschäftsführer von Vinpark lud zu dieser schönen Probe von 13 Jahrgängen Dominus nach Weggis ins Grape. Dominus, die legendäre Winery gegründet von Bordeaux Tausendsassa Christian Moueix. Für mich immer einer der „französischten Napa Weine“ überhaupt. Die neusten Jahrgänge sind, nach einer wahrscheinlich selektionsbedingten Schwächephase gegen Ende der 90er Jahre, wieder sehr gross. Die meisten…
WeiterlesenHergiswiler Frühlingserwachen 2
Zum zweiten schon begeisterten uns die grosszügigen Gastgeber, Marcel Grimm und Thomas Hess mit ihrem thematischen Weinnachmittag: „Frühlingserwachen in Hergiswil“. Eine sympathische Mischung zwischen Familien- und Freundestreffen begleitet von grossartigen Weinen und einem feinem Menu. Diesmal luden die beiden ins Glasi Restaurant Adler, wo Urs Emmenegger und sein Team uns kulinarisch verwöhnten. Die Weine wurden…
WeiterlesenWieso er genau so wird, wissen wir auch nicht…" Doug Shafer's great Hillside Select
Jan Martel und sein Team von Martel AG St. Gallen luden zu diesem grossartigen Tasting. Doug und Anette Shafer kamen extra aus Kalifornien um ihren Lieblingswein zu präsentieren. Ein Abend ganz im Zeichen ihres Flaggschiffs „Hillside Select“. Einer der aktuell besten und höchst bewerteten Napa Cabs. Mein Report über eine eindrückliche Vertikale von 1990 –…
WeiterlesenThe great California Weekend Part 3: American Beauty V
Zum Abschluss des genialen California Weekends feierten wir unsere 5. Ausgabe von American Beauty. Die Mutter aller Best Bottles, der Event mit dreimal grösserer Warteliste als Teilnehmerliste… Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen und Gefühlen habe ich momentan besserers zu tun als wie gepickt vor dem Läpi zu hocken… Ich hoffe ihr habt Verständnis, wenn ich mich…
WeiterlesenThe great California Weekend Part 2: The Legends of Napa (Best of 60' & 70')
Die häufigste Rechtfertigung der französischen Weinindustrie nach dem „Bottle Shock“ von 1976 war, dass sich so junge Weine nicht vergleichen lassen. Amerikanische Weine seien für den frühen, oberflächlichen Konsum bestimmt. Französische hingegen brauchen viele Jahre der Reifung um ihr volles Potenial auszuschöpfen. Dass dies schon damals nicht stimmte, bewies unser Tag im Clouds einmal mehr. Zum…
WeiterlesenThe great California Weekend Part 1: Paris Tasting @ Clouds
Dieses Weekend stand ganz im Zeichen grosser kalifornischer Weine. Es begann am Samstag um 14 Uhr mit dem amüsanten Spielfilm zum Paris Tasting 1976:The Bottle Shock. Alle die mehr über diese legendäre Weinverkostung zwischen Bordeaux und Kalifornien wissen möchten, empfehle ich wärmstes diesen tollen Film. Danach gings zum eigentlichen Tasting. Exakt die zehn Roweine, welche 1976…
Weiterlesen