Péby Faugères meets Masseto

Die Idee für diesen Vergleich hatte René Gabriel vor gut einem halben Jahr. Oftmals misst er Peby Faugères eine gewisse «Masseto» Affinität zu. Wir wollten es mal genau wissen, und stellten diesen Event auf die Beine. Silvio Denz, der Schweizer Château Besitzer von Faugères, war sofort begeistert von dieser Idee. Er brachte sämtliche je produzierten…

Weiterlesen

Engelberg

Zum zweiten Mal begaben sich ein Dutzend Weinfreunde ins wunderschöne und bereits tief verschneite Engelberg. Dort erwartete uns der generöse Gastgeber und begnadete Hobbykoch, Ruedi Waser (links im Bild). Er zauberte einen feudalen Fünfgang Lunch auf den Tisch, passend zu unseren mitgebrachten Weinen. Die Auswahl der Flaschen war jedem selber überlassen. Um die Selektion zu…

Weiterlesen

Alte St. Emilion & junge Valandraud

René Gabriel lud zu einer spannenden St. Emilion Probe. Weine aus einem Jahrhundert standen  bereit. Eine Fülle von unterschiedlichen Macharten, Dekaden und Philosophien. Sehr traditionell, fast altmodisch vinifizierte Weine und ultra moderne  Valandraud. Eine Reise durch 100 Jahre St.  Emilion, die alles bot. Kellerleichen, erstaunlich grosse Weine aus vermeidlich kleinen Jahrgängen und grossartige, legendäre Flaschen. Doch…

Weiterlesen

Eine kleine Mouton Rothschild Vertikale – zum Trotz

Am Freitag, 19. Oktober 2012 stand in meiner Agenda „Retroperspective Mouton Rothschild“ im Adler Nebikon. Doch ich musste den Event absagen. Mit zehn zahlenden Teilnehmern wäre der Anlass nicht Kosten deckend gewesen. Beim Einräumen der 20 Jahrgänge Mouton von 1980 – 1999 zurück in meinen Keller, rechnete ich nochmals durch, und versuchte Gründe für das…

Weiterlesen

Bordeaux Bad Label Party

Bordeaux ist teuer? Stimmt – Premiers vor allem. Wenn aber diese raren Flaschen nicht ganz perfekte Etiketten haben, interessiert sich kaum jemand dafür. Perfekter Inhalt – defekte Hülle. Es ist als ob sie einen edlen Sportwagen kaufen. Er fährt tip top, die Sitze lassen sich leicht zurückklappen, hat aber leider einen Riesenkratzer in der Frontpartie.…

Weiterlesen

Best Bottle Circle #4: Léoville Challenge

Die vierte Ausgabe, ihres immer beliebteren Best Bottle Circles, widmeten Marcello Botti und Nils Frei den drei berühmten St. Julien Châteaux Léoville Barton, Léoville las Cases und Léoville Poyferré. Acht Jahrgänge dieses Trios wurden verglichen. Einen ähnlichen Event erlebten wir vor sechs Jahren schon einmmal. Daher war es für mich doppelt interessant, wenn ich meine…

Weiterlesen

20 x 1966 Bordeaux zum Frühstück

Reisebedingte Zeitverschiebungen und entsprechenden Jetlag meistert man am besten, indem man so schnell wie möglich wieder in den normalen Lebensrhythmus kommt, lies ich mir sagen. Normaler Lebensrhythmus? Das heisst für mich, möglichst schnell wieder eine schöne Weindegustation! Und so stand dann, einen Tag nach unserer Rückkehr aus Kalifornien, nach meiner inneren Uhr nicht ein halber…

Weiterlesen

Blaue Zähne und 0.0 Promille. Bordeaux 2009 – Ein Annäherungsversuch

„Was hänsi drungge?“ fragte der Basler Polizist, während er meinen Ausweis kontrollierte. „Eigentlich nichts…“, entgegnete ich ihm und merkte, wie meine Aussage, aufgrund seines immer näher an meinen Atem rückenden Oberkörpers, und seinem erstaunten Blick über meine blau verfärbten Zähne, deutlich an Wahrheitsgehalt zu verlieren schien.  „Ich war an einer Weindegustation, habe aber nichts getrunken, weil…“.…

Weiterlesen

Bordeaux 2000

Bordeaux 2000. Das ist magisch. Da schlägt mein Herz höher. Ein Lieblingsjahrgang. Nahezu perfekt, unglaublich homogen. Selten gibt es Jahre, welche im gesamten Bordelais so ausgeglichen gross sind. Nebst 2000 schaffte das zuletzt eigentlich nur 1990. Selbst 1982 hinkte im Graves und Margaux etwas hinterher. Von den ganz neuen Jahrgängen verfügen 2005, 2009 und 2010…

Weiterlesen