Frankreich
Unterwegs mit Bernd Neuhaus durch 100 Jahre Château Ausone
Erinnerns Sie sich an ihre entscheidende Flasche Wein? An jenen Moment, da Sie wussten, Wein wird in ihrem Leben eine entscheidende Rolle spielen? So quasi der WOW Effekt und Start einer grossen Leidenschaft? Bei mir war es vor knapp 20 Jahren 1989 Mouton Rothschild und bei meiner Frau 1991 Opus One. Man erinnert sich an…
WeiterlesenCHAVE: Hermitage Vertikale 1988 – 2008
Jean Louis Chave ist der jüngste Vertreter einer grossen Winzer Dynastie, welche seit dem 15. Jahrhundert Hermitage Weine produziert. Seit 2000 führt er das Weingut zusammen mit seinem Vater Gerard. Er lässt sich auf keine qualitativen Kompromisse ein und setzt in der Herstellung auf Stil und Tradition. Er setzt beim Hermitage nicht auf Einzellagen, sondern…
WeiterlesenBordeaux Bad Label Party
Bordeaux ist teuer? Stimmt – Premiers vor allem. Wenn aber diese raren Flaschen nicht ganz perfekte Etiketten haben, interessiert sich kaum jemand dafür. Perfekter Inhalt – defekte Hülle. Es ist als ob sie einen edlen Sportwagen kaufen. Er fährt tip top, die Sitze lassen sich leicht zurückklappen, hat aber leider einen Riesenkratzer in der Frontpartie.…
WeiterlesenBest Bottle Circle #4: Léoville Challenge
Die vierte Ausgabe, ihres immer beliebteren Best Bottle Circles, widmeten Marcello Botti und Nils Frei den drei berühmten St. Julien Châteaux Léoville Barton, Léoville las Cases und Léoville Poyferré. Acht Jahrgänge dieses Trios wurden verglichen. Einen ähnlichen Event erlebten wir vor sechs Jahren schon einmmal. Daher war es für mich doppelt interessant, wenn ich meine…
Weiterlesen20 x 1966 Bordeaux zum Frühstück
Reisebedingte Zeitverschiebungen und entsprechenden Jetlag meistert man am besten, indem man so schnell wie möglich wieder in den normalen Lebensrhythmus kommt, lies ich mir sagen. Normaler Lebensrhythmus? Das heisst für mich, möglichst schnell wieder eine schöne Weindegustation! Und so stand dann, einen Tag nach unserer Rückkehr aus Kalifornien, nach meiner inneren Uhr nicht ein halber…
WeiterlesenBlaue Zähne und 0.0 Promille. Bordeaux 2009 – Ein Annäherungsversuch
„Was hänsi drungge?“ fragte der Basler Polizist, während er meinen Ausweis kontrollierte. „Eigentlich nichts…“, entgegnete ich ihm und merkte, wie meine Aussage, aufgrund seines immer näher an meinen Atem rückenden Oberkörpers, und seinem erstaunten Blick über meine blau verfärbten Zähne, deutlich an Wahrheitsgehalt zu verlieren schien. „Ich war an einer Weindegustation, habe aber nichts getrunken, weil…“.…
WeiterlesenBordeaux 2000
Bordeaux 2000. Das ist magisch. Da schlägt mein Herz höher. Ein Lieblingsjahrgang. Nahezu perfekt, unglaublich homogen. Selten gibt es Jahre, welche im gesamten Bordelais so ausgeglichen gross sind. Nebst 2000 schaffte das zuletzt eigentlich nur 1990. Selbst 1982 hinkte im Graves und Margaux etwas hinterher. Von den ganz neuen Jahrgängen verfügen 2005, 2009 und 2010…
WeiterlesenPichon Lalande. Die önologische Spitex Dame im Pauillac Altesheim
Alte Pauillac. Der Titel war Programm! René Gabriel lud zur Raritätenprobe ins gemütliche Waldheim nach Risch. Zwei Dutzend edle Pauillac aus allen Epochen des 20. Jahrhunderts wurden kredenzt. Alte, ganz alte und uralte… Der älteste Wein war ein 1900er Lafite Rothschild (links im Bild). Lest jetzt meinen Report über den 112jährigen Weingreis, betagte Pauillac Bouteillen und rüstige…
WeiterlesenHergiswiler Frühlingserwachen 2
Zum zweiten schon begeisterten uns die grosszügigen Gastgeber, Marcel Grimm und Thomas Hess mit ihrem thematischen Weinnachmittag: „Frühlingserwachen in Hergiswil“. Eine sympathische Mischung zwischen Familien- und Freundestreffen begleitet von grossartigen Weinen und einem feinem Menu. Diesmal luden die beiden ins Glasi Restaurant Adler, wo Urs Emmenegger und sein Team uns kulinarisch verwöhnten. Die Weine wurden…
WeiterlesenThe great California Weekend Part 1: Paris Tasting @ Clouds
Dieses Weekend stand ganz im Zeichen grosser kalifornischer Weine. Es begann am Samstag um 14 Uhr mit dem amüsanten Spielfilm zum Paris Tasting 1976:The Bottle Shock. Alle die mehr über diese legendäre Weinverkostung zwischen Bordeaux und Kalifornien wissen möchten, empfehle ich wärmstes diesen tollen Film. Danach gings zum eigentlichen Tasting. Exakt die zehn Roweine, welche 1976…
Weiterlesen