Regelmässige Leserinnen und Leser von MYBESTWINE.CH kennen mein zwiespältiges Verhältnis zu einem ganz besonderen Wein. Eine Legende, eigentlich. Es geht um meine Hass-Liebe zu 1985 Heitz Martha’s Vineyard. Als kritisch-konstruktiver und positiv denkender Mensch, nutze ich gerne Gelegenheiten um dieser muffig, unsauberen Stinkerin ab und zu eine neue Chance zu geben. Denn bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Für ein neues Rendez-vous sorgte diesmal die Weindating Plattform „Best-Bottle.ch„, mit ihrer vierten Ausgabe der American Belle. Ob Sie es glauben oder nicht? Da hatte doch tatsächlich ein völlig vertrottelter Gast die bescheuerte Idee, man könnte die miese 85er Martha in zwei Versionen verkosten. Einmal zehn Stunden dekantiert, so quasi ein sehr langes Vorspiel, und die zweite Flasche direkt vor dem Einschenken öffnen. Ein schnelles Quickie also. Um dem Experiment seine nötige Ernsthaftigkeit zu attestieren, nahm dieser bedauernswerte Masochist zwei Flaschen aus derselben Kiste mit.
Die beiden American Belle Organisatoren Marcello Botti und René Mauchli willigten diesem haarsträubenden Vorschlag zu, und bereiteten die beiden Flaschen entsprechend vor. Wie immer bei ihren Best Bottles wird alles blind verkostet. Somit wusste nicht einmal der Verursacher selber, wann seine beiden Muffel-Zwillige vor ihm stehen.
Natürlich – auch ich habe die beiden 85er nicht entdeckt. Obwohl ich ab und zu Martha’s trinken darf und weiss, was für unglaublich geniales Zeugs das ist, notierte ich mir:
1985 Heitz Martha’s Vineyard (langes Vorspiel, 10 Stunden dekantiert): Helles Granat; sehr fortgeschrittenes Bouquet. Rosinen, Pflaumen, Stroh, Leder, Tannenäste und leichter Essigstich. Im Gaumen noch gut zu trinken, aber kraftlos und am Ende seiner Genussphase. 16.5/20 austrinken
1985 Heitz Martha’s Vineyard (Quickie, just opened): Breit ausladendes Bouquet. Wenig Frucht, viel dunkle Schokolade, Magenbrot, Teer und Rosinen. Opulent im Gaumen mit schönem Volumen aber wenig Tiefgang. 17/20 austrinken
Zwei völlig unterschiedliche Weine… Nicht zu erkennen. In beiden Varianten fehlt die extrovertierte würzige Süsse. Eukalyptus, Minze und Cassis, was viele grosse Heitz Jahrgänge so einzigartig macht (siehe Cab & Turkey 5 oder It’s Martha’s Vineyard!) sucht man hier vergebens. Ich weiss, es gibt immer wieder begeisterte Notizen von perfekten 85er Flaschen. Da frage ich mich einfach, wo nehmen die das Zeugs her? Auch MYBESTWINE‘s Lieblings-Kommentarschreiber soll davon besitzen…
Für mich hat sich die Affäre mit diesem Wein erledigt. Ob Quicky oder langes Vorspiel: Die verkappte 85er Martha ist ein Fall für die geschlossene Abteilung der önologischen Irrenanstalt. Damit auch ich nicht irgendwann dort lande, gehe ich ihr zukünftig etwas aus dem Weg. Mal schauen was demnächst so ansteht: Ahhhh, Ihhhhhhhh, Hilfeee….. Samstag, 12. Dezember 2015: „The Munich Tasting“ Dort lese ich im LineUp: „Fight 2 (1985)“: Chateau Margaux, Chateau Latour, Chateau Petrus, Groth Reserve, Phelps Insignia und…. Heitz Martha’s Vineyard! Wissen Sie was? Ich gehe trotzdem.
Zurück zum Tasting, welches in der Krone Unterstrasse in Zürich stattfand. Im Frust verschenkte ich meine letzte Flasche von diesem 85er Napa Problemhaufen den beiden Best Bottler, die einmal mehr ein grossartiges Programm auf die Beine stellten. Die Gäste lieferten hauptsächlich Klassiker aus den 90er Jahren ein. Dabei bildete 1997 das Genusszentrum mit den phantastischen Bryant Family, Colgin Herb Lamb und Pahlmeyer Red. Wunderbar auch eine etwas reifere Flasche vom traumhaften 1994 Dominus.
Hier meine Bewertungen (alle blind) dieses tollen abends. Die Publikumsrangliste und kommende Events finden Sie wie immer auf bestbottle.ch.
1985 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon (10 Std. dekantiert) | 16.5/20 | austrinken |
1985 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon (sofort eingeschenkt) | 17/20 | austrinken |
1991 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon | 18/20 | tr – 2020 |
1992 | Grace Family Vineyards Cabernet Sauvignon | 17/20 | austrinken |
1992 | Stag’s Leap Wine Cellars Estate Cask 23 Cabernet Sauvignon | 19/20 | tr – 2025 |
1991 | Shafer Vineyards Hillside Select Cabernet Sauvignon | 18/20 | tr – 2020 |
1995 | Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains | 18.5/20 | tr – 2025 |
1994 | Dominus Estate | 19.5/20 | tr – 2025 |
1994 | Caymus Vineyards Special Selection Cabernet Sauvignon | 18.5/20 | tr – 2030 |
1997 | Bryant Family Vineyard Cabernet Sauvignon | 19/20 | tr – 2030 |
1996 | Shafer Vineyards Hillside Select Cabernet Sauvignon | 18/20 | tr – 2020 |
1997 | Colgin Cellars Herb Lamb Vineyard Cabernet Sauvignon | 19.5/20 | tr- 2030 |
1997 | Araujo Estate Eisele Vineyard Cabernet Sauvignon | -/- | Fehler |
1997 | Pahlmeyer Proprietary Red | 19.5/20 | tr – 2025 |
1997 | Pride Mountain Vineyards Reserve Cabernet Sauvignon | 18.5+/20 | tr – 2035 |
1999 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon | 18/20 | tr – 2035 |
1996 | Araujo Estate Eisele Vineyard Syrah | 18.5/20 | tr – 2030 |
2-3 Flaschen aus meinem Keller wirst du wohl oder übel noch mit trinken müssen. Vielleicht kommt noch der Höhepunktgasmus.
Lieber Gruss Sven
Hoi Sven. Steure gerne die Flasche von Baschi für einen nächsten Vergleich bei…7 Tage dekantieren?;-)