Sam Kaplan, einer der angesagtesten Winemaker im Napa Valley besuchte uns in Zürich. Im Gepäck hatte er sämtliche Jahrgänge das Arkenstone Obsidians und ein ganz neuer, sehr persönlicher Wein.
Arkenstone – vom abgelegenen Idyll zur Top Winery
Susan und Ron Krausz kauften das versteckte und sehr naturbelassene Grundstück auf dem Howell Mountain 1988. Umgeben von Berglöwen, Kojoten und Bären, erinnerte das Anwesen eher an einen geschützten Naturpark als an einen Weinbaubetrieb. Erst Mitte der 90er Jahren, wurde den beiden bewusst, was für ein vielversprechenden Terroirs sie besitzen und begannen sanft und in Einklang mit der Natur den Einstieg ins Weingeschäft.
Lediglich 22 Blöcke auf 14 Acre bestückten Sie 1998 mit Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Malbec, Merlot, Petit Verdot, Sauvignon Blanc, Semillon und Syrah. Aufgrund der nährstoffarmen, vulkanischen Böden, ist der Ertrag am Howell Mountain immer deutlich niedriger als in andern Appellationen. Im Bewusstsein dieser Tatsache und dem eher kleinen Vineyard, war es für die beiden Besitzer früh klar, dass zusätzliche Trauben zugekauft werden um langfristig rentabel zu arbeiten. Zudem bauten Susan und Ron einen spannenden zweiten Geschäftszweig auf. Sie planten bewusst den Bau ihrer 2008 fertiggestellter Winery sehr grosszügig und deutlich über dem nötigen Fassungsvermögen ihrer Traubenproduktion.
Sie stellen somit ihre Infrastruktur externen Winzern ohne eigene Kellereien zur Verfügung, welche sich quasi auf Arkenstone einmieten. Aktuell reifen also nicht nur Arkenstone Weine im Keller, sondern auch weitere spannende Abfüllungen wie zum Beispiel von Memento Mori, Accendo, Fairchild, Lail oder anderen. Arkenstone setzte von Anfang an auf biodynamischen Weinbau, und es dauerte erneut fast zehn Jahre bis mit dem Jahrgang 2006 endlich der erste reguläre Wein auf den Markt kam.
Arkenstone – die Weine
Als Estatewine (aus eigenen Rebbergen) bringt Akrenstone heute drei verschiedene Weine auf den Markt. Allen voran natürlich Akenstones Flaggschiff «Obsidian». Ein majestätischer Cabernet Sauvignon Blend der die mineralische, karge Howell Mountain Herkunft verkörpert. Der Name stammt vom Edelstein, welcher 1998 beim erstellen der Rebberge gefunden wurde. Der Fassausbau in neuen und teils gebrauchten Barriques erfolgt während den ersten elf Monaten sortenrein und blockweise. Nach dem Verschnitt reift der Obsidian nochmals für dieselbe Zeit im Fass und ein Jahr auf der Flasche. Ergänzt wird die Estate Linie mit einem 100% reinen Syrah und einem spannenden Weisswein. Die Sauvignon Blanc und Semillon Trauben stammen aus einer sehr steilen und kühleren Lage. Ausgebaut wird im Beton-Ei und Barrique während knapp einem Jahr.
Zwei weitere Cabernet Sauvignons entstehen aus zugekauften Trauben. Einerseits der «Coliseum Block» vom Hossfeld Vineyard im Soda Canyon und der «NVD» (Napa Valley District). Ein 100% reiner Cabernet Sauvignon aus der östlichen Napa Valley AVA. Aus gleicher Gegend stammen auch die Trauben für den zweiten Sauvignon Blanc NVD.
Sam Kaplan – Winemaker
Ein wichtiger Erfolgsfaktor auf Arkenstone ist der Winemaker Sam Kaplan. Er gehört aktuell zu den Topshots im Valley und pflegt mit Susan und Ron Krausz seit Beginn ein äusserst familiäres Verhältnis. Sam ist seit 2006 bei Arkenstone und half das Projekt grundlegend mit aufzubauen.
Sam ist ein önologischer Quereinsteiger und ehemaliger (nomen est omen..) Religionswissenschaftler. Gott sei Dank fand er noch rechtzeitig seine wahre Berufung: Winzer! Wir trafen den sympathischen Sam mit all seinen Jahrgängen vom Obsidian im Zürcher Carlton im Mai 2017. Organisiert wurde der Anlass vom Schweizer Arkenstone Importeur «NAPAWINE.CH».
Weitere Infos: Arkenstone Website
Bezugsquelle: NAPAWINE.CH
2014 Arkenstone Estate Sauvignon BlancFrische, vitale Aromatik im Bouqut Pfirsich und Aprikosen Noten. Honig Dezent mineralisch, erfrischende Noten. Im Gaumen reichhaltig, leicht ölig. Intensiver, kräftiger Sauvignon Blanc. Essensbegleiter – nicht Apérowein. |
18/20 |
tr – 2020 |
2015 MAXEM ChardonnayDefensive, edle, klassische Chardonnay Noten. Feine Gewürznoten, Zitronengrass, Honig. Wunderbare Barriquebegleitung. Cremig, reichhaltig im Gaumen. Nicht fett, nicht opulent, aber vollmundig, mit der nötigen Säure. Grosser, gehaltvoller Chardonnay. Sam Kaplan eigener Wein, benannt nach seinen Kindern, Max und Emma. Die Trauben stammen vom Sonoma Coast UV Vineyard, von dem sich auch Mark Aubert bedient. Erster Jahrgang! Auf die Suche, fertig, los…! MAXEM Website und Mailinglist. |
19/20 |
tr – 2025 |
2006 Arkenstone ObsidianOffenes, hedonistisches Bouquet. Dunkle Beeren, Erde, Teer, Lebkuchen. Milder, zärtlicher Auftakt. Extrem fein strukturiert. Cremig, voluminös im Gaumen. Tiefe Säure, sehr zugänglich. Geschliffene Tannine. Jetzt reif, hält sich aber locker noch ein, zwei Jahrzehnte. |
18.5/20 |
tr – 2030 |
2007 Arkenstone ObsidianZweimal Flaschenpech. Einmal leicht oxydiert, einmal Kork. |
||
2008 Arkenstone ObsidianGrossartig, reife, beerige Aromatik im Bouquet. Kirschen, Brombeeren, Rauch, Teer, Eukalyptus. Fantastisch begleitende Gewürze, gefälliger Holzeinsatz. Voluminös, rund im Gaumen. Reif mit milden Gerbstoffen. Reift relativ schnell. Prächtiger Cab aus kühlerem (unterschätzten) Jahrgang. |
19/20 |
tr – 2035 |
2009 Arkenstone ObsidianDefensiv, blau- und schwarzbeerige Aromatik. Gewürznelke, Minze, Teer und Erde. Mittlere Intensität, gutes Gerippe. Erste Trinkreife, obwohl er sich noch recht wild zeigt. Etwas weniger Konzentration. |
17/20 |
tr – 2030 |
2010 Arkenstone ObsidianPrächtig, offene Gewürz Nase. Volle Bandbreite an intensiver Frucht und Volumen. Feuerstein, Mineralität und Minze. Dich konzentrierte Cassisnoten und Brombeeren. Toll integrierte Tannine, fantastische Länge. Immer noch in voller Fruchtphase. Wer auf mehr Howell Mountain Terroir-Einfluss steht, wartet zehn Jahre. |
18.5+/20 |
2020 – 40 |
2011 Arkenstone ObsidianHalbe Ernte vom 2010er. Schwieriger, kühler, regnerischer Jahrgang. Mittlere Intensität, stärker Barrique dominiert als die grossen Jahrgänge. Früh trinkreif, sehr schön gemachter Wein. Sam setzte die bestmöglichen Barriques ein, statt zurückhaltend zu sein aufgrund des schwierigen Jahrgangs. |
18/20 |
tr – 2030 |
2012 Arkenstone ObsidianMildes, defensives Bouquet. Dunkle Beeren, Creme Cassis, feine Holznoten, Vanille und Gewürze. Druckvoller Auftakt, kräftige Struktur. Intensiver, reichhaltiger Wein mit viel Stoff und Potenzial. In dieser jungen Phase schon sehr gefällig. |
18.5/20 |
tr – 2040 |
2013 Arkenstone ObsidianKürzlich auf dem Weingut selber verkostet. Nach wie vor extrem jung. Zurückhaltende Nase. Minze, Eukalpytus, Erde, Rauch, Mocca. Die Frucht beginnt sich, wie bei den meisten grossen 2013ern, jetzt zurückzuziehen. Sam sagt: „Das stimmt, aber ich weiss wo sie ist… Ganz, ganz tief im Innern dieses beeindruckenden Obsidian. Sie kommt zurück in 20 Jahren….“ Riesiges Potenzial – Geduld! Am 14. Juni ergibt sich in Zürich die nächste Chance den 2013er erneut zu probieren mit über zwei Dutzend anderen Napa Perlen: Die letzten Tickets und das gesamte Lineup gibt’s hier: Flag Day NAPAWINE |
19+/20 |
2025 – 45 |
2014 Arkenstone ObsidianHimmlisches Bouquet. Creme Cassis, Brombeeren, Himbeeren. Super reife Frucht. Gewürze, Rauch und Waldboden. Genial harmonierender Holzeinsatz (Brotkruste, Mocca, Vanille). Druckvoller Auftakt, wunderschön ausgewogener Körper. Strahlt eine faszinierende Eleganz aus. Verlockend zum jung zu trinken. Widerspiegelt die ganze Pracht des reichhaltigen Jahrgangs. Kraft, Fülle und Länge. Fantastischer Wein. Mit diesem 2014er Obisidan gehört Arkenstone definitiv in den erlauchten Kreis der allerbesten Newcomer Wineries im Napa Valley. Sam Kaplans Meisterstück! Wir werden noch viel von ihm hören (und trinken…) Ob Arkenstone, MAXEM oder andere spannende Projekte. Thanks for your visit, Sam! |
19.5+/20 |
2020 – 40
|