Ich mag Menschen. die mir reinen Wein einschenken. Oder Champagner. Ja, 2012er Champagner geht auch!
So geschehen anlässlich einer weiteren Edition des Best Bottle Cercle. Marcello Botti und René Mauchle schaffen seit nunmehr über 10 Jahren tolle Gelegenheiten für Weinfreunde, sich zu einem vordefinierten Thema zu treffen. Diesmal im Rathauskeller Zug und mitzubringen war eine gute Flasche Champagner aus dem Spitzenjahrgang 2012.
Wann sind Champagner reif?
Mit meinem eher „rotweinigen“ Hintergrund, war ich anfangs etwas skeptisch, ob den so ein junger, grosser Jahrgang schon Trinkspass bereitet? Die Sorge war aber bereits im ersten Flight weg vom Tisch. Die zehn noblen Exemplare (die meisten aus den grossen bekannten Häusern) zeigten sich zugänglich, offen und hedonistisch. Es sei ein typisches Zeichen für die 2012er, dass sie eigentlich von Anfang an schon vorzüglich schmeckten, hörte ich mehrmals am Tisch. Dem ist nichts hinzuzufügen.
2012: Steiniger Weg bis zum Spitzenjahrgang
Der Champagner-Jahrgang 2012 ist ein großer Jahrgang mit hoher Qualität, der trotz schwieriger klimatischer Bedingungen während der ersten Jahreshälfte (Frost, Hagel, starke Regenfälle) entstand, sich aber durch einen optimalen Sommer und Herbst reifen Trauben entwickelte, die ein perfektes Gleichgewicht aus Spannung, Frische und Fülle aufweisen. Der Jahrgang zeichnet sich durch eine hohe Intensität, eine prächtige Struktur und eine lange Haltbarkeit aus und wird oft als wichtiger Benchmark für die Zukunft betrachtet. Zweifellos das beste Jahr seit 2008 oder 2002.
Es gab aber auch berühmte Ausnahmen, welche keinen Vintage 2012 produzierten. Beispielsweise bei Krug gingen die Trauben hauptsächlich in ihr Grande Cuvée (168).
Hier meine Eindrücke:
2012 Taittinger Brut Blanc de Blancs Comtes de Champagne Die Probe war halbblind. Das hat nichts mit meiner zunehmenden Sehschwäche zu tun, sondern heisst, dass das Lineup bekannt war, nicht aber wann welcher Champagner eingeschenkt wurde. Man hat aber gewisse Vorteile, wenn man die unterschiedlichen Flaschenformen und Glasfarben (Cristal…) kennt. Der famose Blanc de Blanc Comtes de Champagne (100% Chardonnay) ist aufgrund seine prägnanten, offensiv röstigen, nussigen, buttrigen Art schnell entlarvt. Schöne, frische Grundlage mit Aprikosen, Zitrus und Obst. Prachtvoller Champagner! Nicht als Apéro – dafür ist er einfach zu gehaltvoll 97+/100 trinken – 2050 |
2012 Billecart-Salmon Brut Blanc de Blancs Cuvée Louis Salmon Chardonnay, 4 g Dossage. Mineralisch, salziges Bouquet. Feuerstein, Kalk, Kreide. Frisch im Gaumen, mit aktuell recht aggressiver Säure. Wilde, unbändige Struktur. Braucht noch einiges an Zeit um sich zu verfeinern. 89+/100 trinken – 2050 |
2012 Diebolt-Vallois Brut Blanc de Blancs Fleur de Passion Zugänglich, offenes Bouquet. Orangeade, Hefe, Sauerteig, Butter. Darunter feine Citrusaromen. Bereits in schöner Harmonie, wirkt reif im Abgang. Entwickelte sich im Glas mit zunehmender Luft sehr schön. 93+/100 trinken – 2040 |
2012 Louis Roederer Cristal Leicht verschlossen, anfänglich etwas distanziertes Bouquet. Citrus, Honig, blumig. Dann immer mehr Brioche Aromen, geröstete Haselnüsse und Mandeln. Ein junger, kraftvoller Champagner mit langjährigem Entwicklungspotenzial. Für ihn war es am heutigen Abend noch etwas zu früh. 60% Pinot Noir / 40% Chardonnay mit 7gr Dossage. 2012 war für Roederer übrigens das erste Jahr mit rein biologischer Produktion. 95+/100 trinken – 2055 |
2012 Drappier Brut Grande Sendrée Rauch, Russ, etwas Popcorn, Aprikosen, Gebäck. Dazwischen Zitrusaromen und irgendwie Himbeeren. Ein zugänglich wunderbar runder, harmonischer Champagner. Mit malzig, zartem Trinkfluss. Nicht so komplex oder konzentriert, wie ihn sich vielleicht Profis wünschen. Mir gefiel er sehr und ich durfte als erster nachschenken. Das ist doch auch was! 55% Pinot Noir und 45% Chardonnay. 5 gr Dossage. 96+/100 trinken – 2040 |
2012 Frerejean Frères Brut Premier Cru Cuvée des Hussards Vieilles Vignes Dieser Champagner war mit bis anhin nicht bekannt. 90% Chardonnay und 10% Pinot Noir mit 3 gr Dossage. Freine, zugängliche Nase. Ananas, Caramel, Honig und milder Würznote. Mittlere Konzentration, jung mit knackiger Säure und erstaunlich langem Abgang. Da kommt noch mehr… 92+/100 trinken – 2040 |
2012 Deutz Hommage à William Deutz ‚Meurtet‘ Brut Sehr schöner 100%iger Pinot Noir. mit dezenten Aromen nach grünem Apfel, Grapefruit, Ananas, Malz, Hefe, Honig und Brioche. Kompakter Körper, etwas in sich zusammengezogen mit mittlerem Potenzial und Länge. 93/100 trinken – 2040 |
2012 Deutz Hommage à William Deutz ‚La Cote Glaciere‘ Brut Ruhiger, etwas zurückhaltender Pinot Noir. Mineralisch, erdig, rauchig mit defensiver Frucht. Zitrus, Aprikosen, Kirschen im Hintergrund. Voluminöser, fast opulenter Körper. 92/100 trinken – 2040 |
2012 Bollinger Brut La Grande Année 8g Dossage begleiten diesen 65% Pinot/35% Chardonnay Klassiker. Fruchtgeprägtes Bouquet. Aprikosen, Mandarinen, Mango. Leicht überreife malzige Note, Holzaromen, Fass. Sehr gehaltvoll, fast „ölig“ im Gaumen. 95/100 trinken – 2050 |
2012 Dom Perignon Brut Der 2012 Dompi überzeugt in erster Linie durch seine enorme Frische, Spannung und Länge. Zeigt sich aktuell erstaunlich offen und zugänglich. Zitrus, Honig, Vanille, Haselnuss Gianduja. Sehr schönes Gesamtpaket, widerspiegelt das grosse Jahr. Top. 96+/100 trinken – 2050 |