Zum 20. Geburtstag des Bordeaux Jahrgangs 1996 organisierte der Bestbottle Circle eine umfangreiche Blindprobe im Restaurant Rathauskeller in Zug. Ein Zwischenfazit des grossen Cabernet Sauvignon Jahrgangs. Gemäss dem attraktiven Konzept des Organisationkomites, René Mauchle, Marcello Botti und Nils Frei, wurde die Veranstaltung in Form einer Best-Bottle Probe durchgeführt. Jeder Teilnehmer durfte ein bis drei Flaschen aus seinem eigenen Keller einliefern.
Bordeaux 1996 ist klar ein Cabernet Sauvignon Jahr. Während im St. Emilion und Pomerol schwere Niederschläge Ende September die Ernte verwässerten, erlebten das Médoc praktisch ein sorgenfreies Jahr mit grossen Mengen und beeindruckender Qualität. Nach den preislich attraktiven Jahrgängen 1991 – 1994 und dem Preisschock von 1995 verdoppelten die Chateaux die Preise für den 1996er gleich nochmals. Unverschämt. Und trotzdem verkauften sich die 1996er ordentlich, wenn auch erst später als die Preise z. B. durch den Milleniumsjahrgang oder den 2005er nochmals getoppt wurden, und zusätzlich die asiatische Kundschaft auftrat.
In diesem Kontext stellen gut gelagerte 1996er Médoc auch heute noch eine Kaufempfehlung dar. Die Weine befinden sich grösstenteils in einer wunderbaren, ersten Trinkphase. Tertiäre Reifearomen sind spürbar, kombiniert mit nach wie vor gut vorhandener Frucht. Eine verlockende Kombination. Also kann es losgehen mit Bordeaux 1996. Zum Wohl!
1996 |
Sociando Mallet Granat ; Leicht muffige Nase. Terziäre Aromen, Leder. Leichter Essigstich. Gaumen spürbar metallische Noten, etwas ausgezerrt. Säure Ueberhang im Abgang und relativ stramme, unnötige Tannine |
15.5/20 | aus |
1996 |
Rausan Ségla Mildes, malziges Bouquet. Pflaumen, harmonisch stimmige Holznoten. Tertiär, erdige Aromen. Gaumen reif, mittelschwer. Leicht grüne Noten. Gute Länge, recht rustikal. |
17.5/20 | tr – 2025 |
1996 |
Pontet Canet Granat; Süsses, dunkelbeeriges Bouquet. Lakritze, Cassis Restnoten. Tabak, Teebaumöl, Waldboden, Baumnussschalen. Reif im Gaumen, harmonisch. Alles spielt sich auf der eleganten Seite ab. Schöne Balance und Länge. |
18/20 | tr – 2030 |
1996 |
Domaine de Chevalier Voluminöses, cremiges Bouquet. Droppsig, würziger „Rhone“ Touch. Gaumen mittelschwer, gut gereift, alles schön, aber etwas unspektakulär. Viel Tabak im Abgang. Fehlende Frucht und somit wenig Charmes. |
17/20 | tr – 2025 |
1996 |
Lynch Bages Helles Grant; Laub, Zedern, Pflaumen, Torf, Leder, Pferd und Tabak. Animalisch im Gaumen, viel Tabak. Tolle Länge, wunderbar balanciert. Jetzt perfekt auf dem Punkt. |
18.5/20 | tr – 2025 |
1996 | Cos d’Estournel | -/- | Kork |
1996 |
Pape Clement Aufhellendes Granat, orange Reflexe; Animalisches Bouquet. Wildfleisch, Teer, Russ, kalter Rauch, Ingwer. Würzig im Gaumen, mittelschwer, elegant. |
18.5/20 | tr – 2030 |
1996 |
Pichon Baron Zurückhaltende Nase, Mineralische Noten, Kalk, Pfeffer, darunter Pflaumen. Kühl und eher abweisend im Gaumen. Kurz im Abgang. Nicht ganz die Fülle der wirklich grossen Pichon Baron Jahrgänge. |
17.5/20 | tr – 2025 |
1996 |
Léoville Poyferré Aufhellendes purpur; Nussig, rauchige Nase. Pfeffer, Zedern, Leder, Popcorn. Darunter defensiv schwarzbeerige Noten. Intensiv, voluminöser Körper. Sehr jung. Geniale Fülle und Länge. |
19/20 | tr – 2035 |
1996 |
Léoville Barton Granat; Reifes, würziges Bouquet. Tertiäre, erdige Aromen. Trüffel, Jute, Zedern und Tabak. Kandis und Feuerstein. Im Gaumen mittelschwer, prägnante Säure und gute Länge. Starker Barton mit hoher Lebenserwartung. |
18.5/20 | tr – 2035 |
1996 |
Pichon Comtesse de Lalande Röstiges Bouquet. Feine Holznoten, Lakritze, Cassis, Brombeeren, Tabak. Druckvoll im Gaumen, viel Stoff, jung. Leichte Peperoni Note im Gaumen. Komprimiert, verbirgt nach wie vor viel Kraft in sich. Breit strukturiert, bullig. Recht intensive Tannine. Endet dramatisch mit Potenzial. Ähnlich dem 2000er. |
18.5+/20 | tr – 2040 |
1996 |
Mouton Rothschild Zurückhaltende Nase, Pflaumen, Tabak, Espresso und edles Holz. Die Frucht es etwas defensiv, wirkt in dieser Phase eher wie ein grosser Pessac oder St. Julien. Im Gaumen zeigt er Grösse und Harmonie. Ein wunderbarer Mouton mit grosser Zukunft. |
19/20 | tr – 2035 |
1996 |
Grand Puy Lacoste Aufhellendes Granat; Süsse, reife, cremige Nase. Himbeeren, Cassis, Lakrize, Gewürze. Cote Rotie Stil. Elegant im Gaumen, Kirschennoten (Griotte) im Abgang. Halles spielt auf der eleganten Seite. Ein betörender Grand Puy Lacoste. |
19/20 | tr – 2030 |
1996 |
Montrose Granat; Süsse, erdige Aromen. Dunkle Beeren aber auch bereits ausgeprägte tertiäre Aromen. Lebkuchen, Malz, Lakritze. Zedern, Mineralität. Kernig im Gaumen mit toller Länge. Der 1996er trifft die Montrose Charakteristik perfekt. |
19/20 | tr – 2035 |
1996 |
Ducru Beaucaillou |
-/- | Kork |
1996 |
Léoville las Cases Unterdrückte Frucht. Petrol, Putzfäden, Kerosin. Darunter Noten von Erdbeeren, Erdnüsse. Wenig Volumen im Gaumen, spitze Säure und endet kurz. Ich hätte ihn fülliger erwartet. Sehr artige Zwischenphase oder vielleicht nicht ganz optimale Flasche. Warten. |
18.5+/20 | tr – 2035 |
1996 |
Chateau Margaux Süsses, cremiges Bouquet. Lakritze, Feuerstein, Zuckerwasser. Viel Gewürz. Darunter ein zurückhaltender Fruchtmix von rot- und schwarzbeerigen Aromen. Für einen Premier eher auf der leichten, eleganten Seite. Braucht noch Zeit. |
18.5+/20 | tr – 2040 |
1996 |
Chateau Latour Blau- und schwarzbeerig. Russ, Popcorn, Erde, Tabak. Im Gaumen zeigt er sich verschlossen bei mittlerer Intensität. War vor zwei, drei Jahren voluminöser, intensiver und dramatischer. Befindet sich in einer verschlossenen Phase. Typisch Latour. Er bestimmt wann es soweit ist. |
19+/20 | tr – 2045 |
1996 |
Haut Brion Würzig, leicht grünliche Aromen. Tabak, Eukalyptus, Teebaumöl. Gaumen bereits erste rosinige Aromen. Leicht metallisch im Abgang. Entwickelt sich aber positiv im Glas und spricht für die weitere Entwicklung. |
18/20 | tr – 2035 |
1996 |
Palmer Zurückhaltend im Bouquet. Pflaumen, Tabak, etwas Büchsen Ananas. Leicht austrocknend im Gaumen, mit ersten rosinigen Aromen. Toller Esswein. |
17.5/20 | tr – 2025 |
1996 |
Cheval Blanc Helles Granat, Pflaumen, Rosinen, Leder, Praliné, Dunkle Schokolade, Gerste im Bouquet. Ausgewogen, elegant gereift. Schöner Wein aber für Cheval Blanc Verhältnisse natürlich ein eher kleiner Jahrgang. |
17.5/20 | tr – 2025 |
1996 |
La Mondotte Röstiges Bouquet. Krokant. Erdbeeren, Brombeergellee. Stoffig, rustikal im Gaumen. Etwas mehlige Gerbstoffe. Alles ist stark in sich zusammen gezogen. Zeigt kräftige Anzüge. Ein eher kerniger, untypischer La Mondotte. Erstlingswerk und schwieriger Jahrgang. Die folgenden Mondotte’s wirkten fülliger, röstiger und deutlich moderner. |
17/20 | tr – 2025 |
1996 |
Angelus Leicht Kork/Brett im Bouquet. Milchkaffee, unterdrückte Frucht. Trotzdem wenig Alterstöne. Schöne Tiefe, gute Länge, aber Bouquet ist nicht stimmig. |
17/20? | tr – 2025 |
Die Publikumswertung zu dieser spannenden Probe und alle kommenden Events finden Sie hier: www.bestbottle.ch
Sehr spannender Bericht, vielen Dank. Ich bin Fan von Bordeaux 1996. Eure Sociando-Flasche ist hoffentlich nicht repräsentativ, bei der damalige Arrivage hatte mir dieser Wein sehr gut gefallen. Den Margaux habe ich sensationell in Erinnerung, so im Bereich 19+ oder 20, vielleicht ist er jetzt in einer unzugänglichen Phase? Grüess, Rainer