Und noch ein Fünfziger….
So, jetzt sind sie alle durch. Die 1964er. Der letzte, der seinen 50. Geburtstag feierte war mein lieber Weinfreund Sven Fischer. Falls Sie ihn nicht kennen, beschreibt er sich gerne folgendermassen: „Rieslingverliebter, Martha’s-Süchtiger und Freund einer gepflegten Weinrunde“. Sven ist einerseits als Arzt (man weiss ja nie…), andererseits aufgrund seines fundierten Weinwissens (Diplom-Sommelier) ein gern gesehener Gast an Verkostungen. Seine Tochter Julia führt zudem das eigenes Weingut Plo-Roucarels im Languedoc-Roussillon. Da dreht sich viel um Wein beim Sven und es ist immer ein Erlebnis, mit ihm ein paar Stunden über unser Lieblingsthema zu philosophieren.
Um seinen Fünfzigsten zu zelebrieren wählte Sven den Weinrausch (Nomen est Omen…) in Luzern. Da kocht jetzt Werner Tobler (ehemals Braui Hochdorf), und das bedeutet, dass wir in Zukunft sicher öfters dort anzutreffen sind. Bei der Weinauswahl orientierte sich das Geburtstagskind an seinen roten Lieblingsgebieten Bordeaux und Kalifornien. Es war fantastisch, lieber Sven. Herzlichen Dank!
| Cal | 1991 | Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon | 18/20? | austrinken |
| Cal | 1992 | Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon | 19/20 | trinken – 2025 |
| Cal | 1993 | Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon | 18.5/20 | trinken – 2020 |
| Cal | 1994 | Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon | 19/20 | trinken – 2025 |
| Cal | 1995 | Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon | 18/20 | trinken – 2025 |
| Cal | 1996 | Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon | -/- | Kork |
Eröffnet wurde der Abend mit zwei Serien Philip Togni Cabernet Sauvignons. Sven ist Riesenfan davon. Togni gründete seine Winery 1981 und die Erstausgabe seines Estate Wines (über 80% Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc Blend) erfolgte 1985. Philip Togni über seine Philosophie im TotalWine Video:
1991 Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon wirkte anfänglich leicht dumpf, etwas muffig. Danach Rauch, Leder, Teer. Der Wein ist immer noch schön zu trinken, denke aber, dass er auch aufgrund seiner ungewohnt trüben Farbe den Zenit überschritten hat. Wunderbar präsentierte sich 1992 Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon, mit röstigem Bouquet, Bisquit, Magenbrot. Dazu Pflaumen, Tabak und Kalk. Zupackend im Gaumen, viel robuster, rusitkaler Cabernet Stoff. Erinnert stark an ganz grosse Graves Weine. Überrascht hat mich 1993 Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon. Beerig, frisches Bouquet. Etwas Pop Corn, Stroh und Tabak. Im Mittelteil weniger dramatisch als 92 und 94 aber grossartige Leitung für das schwierige Kalifornien Jahr. Einer der besten 1993er!
1994 Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon ist ein genialer Wein. Schwarz- und blaubeerige Grundaromatik. Etwas Minze, Eukalyptus und Jod. Mineralisch, dichter Körper. Würziger, langer Abgang. Auch 1995 Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon überzeugte auf hohem Niveau. Anfänglich etwas staubige Noten, verbesserte er sich im Glas. Rustikaler, erdiger als 94, mit viel Reserven und Kraft. Leider korkte der 1996 Philip Togni Vineyard Cabernet Sauvignon. Ich halte immer die Augen offen, nach alten Tognis. Wenn ich die Preisentwicklung der letzten Jahre anschaue, bin ich nicht der einzige, der danach sucht… wer bekanntlich zu spät kommt, bestraft das Portemonnaie. Grosse Togni Jahrgänge kosten bald gleichviel wie eine Flasche Martha’s Vineyard, womit wir beim nächsten Flight wären….
| Cal | 1975 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon | 20/20 | trinken – 2025 |
| Cal | 1978 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon | 19.5/20 | trinken – 2020 |
| Cal | 1984 | Heitz Cellar Martha’s Vineyard Cabernet Sauvignon | 18.5/20 | austrinken |

| Bdx | 1994 | Chateau Rauzan-Segla (Magnum) | 17.5+/20 | trinken – 2030 |
| Bdx | 1995 | Chateau Leoville Barton (Magnum) | 18+/20 | trinken – 2040 |
Nach soviel kalifornischem Charme zeigt sich 1994 Chateau Rauzan-Segla kühl und distanziert. Wirkt aus der Magnum sehr jung, frische blau- und scharzbeerige Aromen. Etwas trocken und schlanker als gewohnt. Zwischenphase oder halt vom Jahrgangspotential her doch nicht mehr möglich? Auf gutem Weg scheint 1995 Chateau Leoville Barton. Klassisch dunkelbeerig, Zedern, etwas Peperoni. Braucht noch ein paar Jahre um geschliffener, eleganter daher zu kommen.
| Bdx | 1959 | Chateau Haut-Brion | 20/20 | trinken – 2025 |
| Bdx | 1953 | Chateau Pichon-Longueville Baron | 17.5/20 | vorbei |
| Bdx | 1978 | Chateau La Mission Haut-Brion | 19.5/20 | trinken – 2020 |

| Bdx | 1962 | Chateau Mouton Rothschild | 18.5/20 | austrinken |
| Bdx | 1982 | Chateau Gruaud-Larose | -/- | Kork |
| Bdx | 1990 | Chateau l’Evangile | 18/20 | trinken – 2020 |




